Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Social Media

Fußballknaller am 30. August: Der FC Augsburg empfängt den FC Bayern München. Ein Highlight für große, aber vielleicht sogar noch mehr für die kleinen Fußballfans. Als Hauptsponsor der „FCA-Fußballschule präsentiert von LEW" liegen uns die Kleinen besonders am Herzen und wir haben uns was überlegt:

✨Wir verlosen 1 x 2 Tickets für das Spiel FCA vs. FCB – ein Erwachsenenticket und ein Kinderticket ✨

So macht ihr mit:

❤️LEW auf Instagram folgen @lechwerke

💬 In den Kommentaren verraten, mit welchem kleinen Fußballfan ihr das Spiel besuchen würdet

📆Teilnahmeschluss: Mi, 20.08.2025

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 21.08. per Direktnachricht informiert.

Teilnahmebeding unter www.lew.de/teilnahmebedingungen

ACHTUNG: In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Phishing-Versuchen bei Gewinnspielen. Wir würden NICHT in den Kommentaren dazu auffordern, auf Links zu klicken und persönliche Daten preiszugeben. Bitte seid da misstrauisch und vorsichtig!

Fußballknaller am 30. August: Der FC Augsburg empfängt den FC Bayern München. Ein Highlight für große, aber vielleicht sogar noch mehr für die kleinen Fußballfans. Als Hauptsponsor der „FCA-Fußballschule präsentiert von LEW" liegen uns die Kleinen besonders am Herzen und wir haben uns was überlegt: ✨Wir verlosen 1 x 2 Tickets für das Spiel FCA vs. FCB – ein Erwachsenenticket und ein Kinderticket ✨ So macht ihr mit: ❤️LEW auf Instagram folgen @lechwerke 💬 In den Kommentaren verraten, mit welchem kleinen Fußballfan ihr das Spiel besuchen würdet 📆Teilnahmeschluss: Mi, 20.08.2025 Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 21.08. per Direktnachricht informiert. Teilnahmebeding unter www.lew.de/teilnahmebedingungen ACHTUNG: In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Phishing-Versuchen bei Gewinnspielen. Wir würden NICHT in den Kommentaren dazu auffordern, auf Links zu klicken und persönliche Daten preiszugeben. Bitte seid da misstrauisch und vorsichtig!

Musik, Kultur & einzigartige Vibes: Wir bringen euch aufs @singoldsand_festival 2025 in Schwabmünchen! 🎉 Zum 15. Mal findet das Openair-Event nun schon statt, zum 4. Mal sind wir als Hauptsponsor mit an Bord. Beides ein Grund zum Feiern, finden wir, aber die Geschenke bekommt ihr:

✨ Wir verlosen 5 x 2 Weekend-Pässe für das Singoldsand Festival am 15./16.08.2025! ✨ 

So macht ihr mit:

❤️LEW auf Instagram folgen @lechwerke 

💬 In den Kommentaren verraten, wen ihr aufs Festival mitnehmen würdet

📆Teilnahmeschluss: Mi, 06.08.2025

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 07.08. per Direktnachricht informiert. 

Teilnahmebeding unter www.lew.de/teilnahmebedingungen

ACHTUNG: In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Phishing-Versuchen bei Gewinnspielen. Wir würden NICHT in den Kommentaren dazu auffordern, auf Links zu klicken und persönliche Daten preiszugeben. Bitte seid da misstrauisch und vorsichtig!

Musik, Kultur & einzigartige Vibes: Wir bringen euch aufs @singoldsand_festival 2025 in Schwabmünchen! 🎉 Zum 15. Mal findet das Openair-Event nun schon statt, zum 4. Mal sind wir als Hauptsponsor mit an Bord. Beides ein Grund zum Feiern, finden wir, aber die Geschenke bekommt ihr: ✨ Wir verlosen 5 x 2 Weekend-Pässe für das Singoldsand Festival am 15./16.08.2025! ✨ So macht ihr mit: ❤️LEW auf Instagram folgen @lechwerke 💬 In den Kommentaren verraten, wen ihr aufs Festival mitnehmen würdet 📆Teilnahmeschluss: Mi, 06.08.2025 Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 07.08. per Direktnachricht informiert. Teilnahmebeding unter www.lew.de/teilnahmebedingungen ACHTUNG: In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Phishing-Versuchen bei Gewinnspielen. Wir würden NICHT in den Kommentaren dazu auffordern, auf Links zu klicken und persönliche Daten preiszugeben. Bitte seid da misstrauisch und vorsichtig!

Das war ein sportliches Wochenende in Augsburg! 🏃‍♀️🚴‍♂️🏊‍♀️ Beim 26. LEW Kuhsee-Triathlon und dem 17. Augsburger Nachtlauf powered by LEW gingen über 2.100 Teilnehmende an den Start – von Nachwuchstalenten bis zu erfahrenen Athletinnen und Athleten.

Die LEW ist seit über 20 Jahren dabei, seit 2013 sogar als Hauptsponsor dieser beiden Veranstaltungen, die längst feste Größen in der Region sind. Beide Events gehören zur LEW Lauftour, die den Ausdauersport im Südwesten Bayerns seit Jahren stärkt und verbindet. 💪

Auch unser LEW-Team war wieder mit vollem Einsatz dabei – und an unserem LEW-Stand sorgte die Fotobox für viele schöne Erinnerungen und strahlende Gesichter. 📸

Ein großes Dankeschön an @lew_kuhseetriathlon für die tolle Organisation! 🙌

Und wer noch mehr sportliche Highlights erleben möchte, kann sich diese Termine vormerken:
🏃 Friedberger Halbmarathon powered by LEW: 14. September
🏃 Memminger Altstadtlauf powered by LEW: 21. September
🏃 Stadtlauf Landsberg: 3. Oktober
🏃 LEW Silvesterlauf Gersthofen: 31. Dezember

#LEWLauftour #Triathlon #Nachtlauf #Laufen #Ausdauersport #Teamsport #EnergieFürDieRegion

Das war ein sportliches Wochenende in Augsburg! 🏃‍♀️🚴‍♂️🏊‍♀️ Beim 26. LEW Kuhsee-Triathlon und dem 17. Augsburger Nachtlauf powered by LEW gingen über 2.100 Teilnehmende an den Start – von Nachwuchstalenten bis zu erfahrenen Athletinnen und Athleten. Die LEW ist seit über 20 Jahren dabei, seit 2013 sogar als Hauptsponsor dieser beiden Veranstaltungen, die längst feste Größen in der Region sind. Beide Events gehören zur LEW Lauftour, die den Ausdauersport im Südwesten Bayerns seit Jahren stärkt und verbindet. 💪 Auch unser LEW-Team war wieder mit vollem Einsatz dabei – und an unserem LEW-Stand sorgte die Fotobox für viele schöne Erinnerungen und strahlende Gesichter. 📸 Ein großes Dankeschön an @lew_kuhseetriathlon für die tolle Organisation! 🙌 Und wer noch mehr sportliche Highlights erleben möchte, kann sich diese Termine vormerken: 🏃 Friedberger Halbmarathon powered by LEW: 14. September 🏃 Memminger Altstadtlauf powered by LEW: 21. September 🏃 Stadtlauf Landsberg: 3. Oktober 🏃 LEW Silvesterlauf Gersthofen: 31. Dezember #LEWLauftour #Triathlon #Nachtlauf #Laufen #Ausdauersport #Teamsport #EnergieFürDieRegion

Ihr habt noch ausgediente Schulranzen daheim? Her damit! 🎒Die LEW-Bildungsinitiative 3malE veranstaltet wieder ihre jährliche Sammelaktion für den guten Zweck. 🤗

Bis 22.08.2025 könnt ihr an mehreren Sammelstellen in der Region ausgediente, gut erhaltene Schultaschen, Mäppchen und Turnbeutel abgeben.

In Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V. werden die Schulsachen dann rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahrs an bedürftige Familien in der Region verteilt. Eine Schulausstattung kann schnell mehrere Hundert Euro kosten und das können sich nicht alle leisten – Ihr könnt sie mit eurer Ranzenspende unterstützen. 😊

Ranzen her!-Sammelstellen gibt es in:

- Augsburg
- Buchloe
- Donauwörth
- Friedberg
- Günzburg
- Höchstadt a.d. Donau
- Illertissen
- Krumbach
- Lauingen a.d. Donau
- Memmingen
- Neusäß
- Schongau
- Schwabmünchen
- Wertingen

👉 Details zu Anschrift und Öffnungszeiten der Sammelstellen findet ihr unter www.LEW-3malE.de (Link in Bio)

#LEW #3malE #Schulranzen #Sammelaktion

Ihr habt noch ausgediente Schulranzen daheim? Her damit! 🎒Die LEW-Bildungsinitiative 3malE veranstaltet wieder ihre jährliche Sammelaktion für den guten Zweck. 🤗 Bis 22.08.2025 könnt ihr an mehreren Sammelstellen in der Region ausgediente, gut erhaltene Schultaschen, Mäppchen und Turnbeutel abgeben. In Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V. werden die Schulsachen dann rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahrs an bedürftige Familien in der Region verteilt. Eine Schulausstattung kann schnell mehrere Hundert Euro kosten und das können sich nicht alle leisten – Ihr könnt sie mit eurer Ranzenspende unterstützen. 😊 Ranzen her!-Sammelstellen gibt es in: - Augsburg - Buchloe - Donauwörth - Friedberg - Günzburg - Höchstadt a.d. Donau - Illertissen - Krumbach - Lauingen a.d. Donau - Memmingen - Neusäß - Schongau - Schwabmünchen - Wertingen 👉 Details zu Anschrift und Öffnungszeiten der Sammelstellen findet ihr unter www.LEW-3malE.de (Link in Bio) #LEW #3malE #Schulranzen #Sammelaktion

🐟 In Faimingen tut sich was – und zwar für die Artenvielfalt! Hier bauen wir gerade eine neue Fischaufstiegsanlage. Künftig können Fische das Donaukraftwerk sicher passieren und stromaufwärts schwimmen.

Unser Video nimmt euch mit auf genau diesen Weg – durch die Anlage, so wie ihn bald Barbe, Huchen & Co. selbst zurücklegen. Eine gezielte Strömung führt die Fische ins Einstiegsbauwerk. Von dort geht es über 6,65 Meter Höhendifferenz und mehrere Becken weiter ins naturnahe Umgehungsgewässer. Auf 200 Metern gibt es hier alles, was das Fischherz begehrt: Strömung, Kiesbänke, Wurzelstöcke, Ruhezonen – perfekte Bedingungen zum Wandern, Laichen und Verweilen. 😊

👉 Besonders spannend: Die ganze Anlage ist auf den Huchen (Donaulachs) ausgelegt – eine seltene Art, die nun wieder bessere Chancen hat. Und nicht nur die Fische profitieren! Auch Amphibien finden neue Wanderkorridore. Für uns Menschen entsteht entlang des plätschernden Seitenarms ein neuer, naturnaher Erholungsraum an der Donau.

Das Projekt wird finanziert durch die Kraftwerkseigentümerin, der Obere Donau Kraftwerke AG (ODK), und im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt – und ist ein echtes Beispiel dafür, wie Naturschutz und Wasserkraft zusammenpassen.🤝

🎥 Am Ende seht ihr eine bereits fertige Anlage am Lech – so ähnlich wird es auch in Faimingen aussehen, wenn alles fertig ist!

#Artenvielfalt #Biodiversität #Wasserkraft #Naturschutz #Donau

🐟 In Faimingen tut sich was – und zwar für die Artenvielfalt! Hier bauen wir gerade eine neue Fischaufstiegsanlage. Künftig können Fische das Donaukraftwerk sicher passieren und stromaufwärts schwimmen. Unser Video nimmt euch mit auf genau diesen Weg – durch die Anlage, so wie ihn bald Barbe, Huchen & Co. selbst zurücklegen. Eine gezielte Strömung führt die Fische ins Einstiegsbauwerk. Von dort geht es über 6,65 Meter Höhendifferenz und mehrere Becken weiter ins naturnahe Umgehungsgewässer. Auf 200 Metern gibt es hier alles, was das Fischherz begehrt: Strömung, Kiesbänke, Wurzelstöcke, Ruhezonen – perfekte Bedingungen zum Wandern, Laichen und Verweilen. 😊 👉 Besonders spannend: Die ganze Anlage ist auf den Huchen (Donaulachs) ausgelegt – eine seltene Art, die nun wieder bessere Chancen hat. Und nicht nur die Fische profitieren! Auch Amphibien finden neue Wanderkorridore. Für uns Menschen entsteht entlang des plätschernden Seitenarms ein neuer, naturnaher Erholungsraum an der Donau. Das Projekt wird finanziert durch die Kraftwerkseigentümerin, der Obere Donau Kraftwerke AG (ODK), und im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt – und ist ein echtes Beispiel dafür, wie Naturschutz und Wasserkraft zusammenpassen.🤝 🎥 Am Ende seht ihr eine bereits fertige Anlage am Lech – so ähnlich wird es auch in Faimingen aussehen, wenn alles fertig ist! #Artenvielfalt #Biodiversität #Wasserkraft #Naturschutz #Donau

Zuletzt hatten unsere LEW-Trainees die Möglichkeit, das E.ON-Headquarter in Essen im Rahmen einer zweitägigen Exkursion näher kennenzulernen. Auf dem Programm standen spannende Einblicke in strategische und technologische Themen und natürlich viele Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Trainees im Konzern. 🎉

Am ersten Tag ging es ins Testing Lab, wo innovative Technologien wie Wallboxen und bidirektionale Ladegeräte auf Sicherheit und Normerfüllung geprüft werden. Der Höhepunkt am zweiten Tag: ein Besuch im XR Space. Hier konnten die Trainees Virtual-Reality-Anwendungen testen, die konzernweit zum Einsatz kommen. 😊

👆 Für dich klingt das richtig interessant? Du bist auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung? Dann bewirb dich bei der LEW! Mehr Infos findest du auf unserer Karriere-Seite: (Link in der Bio). 

#LEW #TraineeProgramm #EON #Networking #Innovation #Diversity #ZukunftGestalten #Energiebranche

Zuletzt hatten unsere LEW-Trainees die Möglichkeit, das E.ON-Headquarter in Essen im Rahmen einer zweitägigen Exkursion näher kennenzulernen. Auf dem Programm standen spannende Einblicke in strategische und technologische Themen und natürlich viele Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Trainees im Konzern. 🎉 Am ersten Tag ging es ins Testing Lab, wo innovative Technologien wie Wallboxen und bidirektionale Ladegeräte auf Sicherheit und Normerfüllung geprüft werden. Der Höhepunkt am zweiten Tag: ein Besuch im XR Space. Hier konnten die Trainees Virtual-Reality-Anwendungen testen, die konzernweit zum Einsatz kommen. 😊 👆 Für dich klingt das richtig interessant? Du bist auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung? Dann bewirb dich bei der LEW! Mehr Infos findest du auf unserer Karriere-Seite: (Link in der Bio). #LEW #TraineeProgramm #EON #Networking #Innovation #Diversity #ZukunftGestalten #Energiebranche

Dies war der symbolische erste Spatenstich für den Ausbau des Logistikcenters von der LEW Verteilnetz (LVN) am Standort Augsburg. Das Ziel: Versorgungssicherheit und Energiewende nachhaltig zu unterstützen – und gleichzeitig die Region zu stärken. 💪

Gemeinsam mit Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber wurde der offizielle Startschuss für das Projekt gegeben. Bis Ende 2025 entsteht hier eine neue 2.000 m² große Lagerhalle, im Anschluss folgt die Modernisierung der bestehenden Flächen.

🎯 Im Fokus: Effizientere Prozesse und klare Rollenverteilung. Künftig dient die neue Halle als zentrale Warenannahme und Vorratslager, während die bestehende Halle als reines Auslieferungslager fungiert. Das optimiert Abläufe, erhöht die Umschlaggeschwindigkeit und stärkt die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen.

Außerdem schafft die LVN mit dem neuen Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik” Perspektiven für junge Menschen. Gleichzeitig werden viele Projektaufträge gezielt an regionale Unternehmen vergeben, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft und Wertschöpfung auswirkt. 👍

Das Hochwasser 2024 hat gezeigt, dass die LVN dank vorausschauender Lagerhaltung schnell reagieren und die Versorgung in betroffenen Gebieten kurzfristig stabilisieren konnte. Das neue Logistikzentrum wird diesen strategischen Vorteil künftig noch weiter ausbauen.

Wir finden, das ist ein starkes Zeichen für Augsburg und die Region sowie für eine verlässliche, zukunftsfähige Energieinfrastruktur. 💚

#Energiewende #Versorgungssicherheit #Logistik #Infrastruktur #Augsburg

Dies war der symbolische erste Spatenstich für den Ausbau des Logistikcenters von der LEW Verteilnetz (LVN) am Standort Augsburg. Das Ziel: Versorgungssicherheit und Energiewende nachhaltig zu unterstützen – und gleichzeitig die Region zu stärken. 💪 Gemeinsam mit Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber wurde der offizielle Startschuss für das Projekt gegeben. Bis Ende 2025 entsteht hier eine neue 2.000 m² große Lagerhalle, im Anschluss folgt die Modernisierung der bestehenden Flächen. 🎯 Im Fokus: Effizientere Prozesse und klare Rollenverteilung. Künftig dient die neue Halle als zentrale Warenannahme und Vorratslager, während die bestehende Halle als reines Auslieferungslager fungiert. Das optimiert Abläufe, erhöht die Umschlaggeschwindigkeit und stärkt die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen. Außerdem schafft die LVN mit dem neuen Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik” Perspektiven für junge Menschen. Gleichzeitig werden viele Projektaufträge gezielt an regionale Unternehmen vergeben, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft und Wertschöpfung auswirkt. 👍 Das Hochwasser 2024 hat gezeigt, dass die LVN dank vorausschauender Lagerhaltung schnell reagieren und die Versorgung in betroffenen Gebieten kurzfristig stabilisieren konnte. Das neue Logistikzentrum wird diesen strategischen Vorteil künftig noch weiter ausbauen. Wir finden, das ist ein starkes Zeichen für Augsburg und die Region sowie für eine verlässliche, zukunftsfähige Energieinfrastruktur. 💚 #Energiewende #Versorgungssicherheit #Logistik #Infrastruktur #Augsburg

Petra ist eigentlich Gymnasiallehrerin in Murnau, für ein Jahr arbeitet sie aber bei uns – im Rahmen des Projekts „Lehrer in der Wirtschaft“. Nun hat sie ein besonderes Treffen organisiert: 5 weitere Lehrkräfte, die im Rahmen des Projekts derzeit bei anderen Unternehmen im Einsatz sind, verbrachten einen Tag bei LEW. Und lernten einiges, nämlich über Energie und die Energiewende. ⚡

Eine Führung durch das Wasserkraftwerk Gersthofen mit einem Vortrag zur nachhaltigen Energieversorgung, ein Abstecher ins Umspannwerk und auch ein Besuch der Netzleitstelle von LEW Verteilnetz standen auf dem Plan. 

„Das Thema Energiezukunft ist regelmäßig Bestandteil unserer Diskussionen mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Umso relevanter ist es, dass wir dabei auf Informationen aus erster Hand zurückgreifen können“, so Petra. 

Und auch wir als LEW profitieren vom Austausch mit den Lehrkräften. Für alle also ein wertvoller Tag. 👏

💡 Was ist „Lehrer in der Wirtschaft“? Ziel des Projekts, das vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) getragen wird, ist der Austausch von Kompetenzen zwischen Schule und Wirtschaft. Ein Jahr lang tauchen Lehrerinnen und Lehrer in die Unternehmenswelt ein – und nehmen wertvolle Erfahrungen mit zurück in ihre Klassenzimmer.

#LEW #3malE #LehrerInDerWirtschaft #Wasserkraftwerk

Petra ist eigentlich Gymnasiallehrerin in Murnau, für ein Jahr arbeitet sie aber bei uns – im Rahmen des Projekts „Lehrer in der Wirtschaft“. Nun hat sie ein besonderes Treffen organisiert: 5 weitere Lehrkräfte, die im Rahmen des Projekts derzeit bei anderen Unternehmen im Einsatz sind, verbrachten einen Tag bei LEW. Und lernten einiges, nämlich über Energie und die Energiewende. ⚡ Eine Führung durch das Wasserkraftwerk Gersthofen mit einem Vortrag zur nachhaltigen Energieversorgung, ein Abstecher ins Umspannwerk und auch ein Besuch der Netzleitstelle von LEW Verteilnetz standen auf dem Plan. „Das Thema Energiezukunft ist regelmäßig Bestandteil unserer Diskussionen mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Umso relevanter ist es, dass wir dabei auf Informationen aus erster Hand zurückgreifen können“, so Petra. Und auch wir als LEW profitieren vom Austausch mit den Lehrkräften. Für alle also ein wertvoller Tag. 👏 💡 Was ist „Lehrer in der Wirtschaft“? Ziel des Projekts, das vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) getragen wird, ist der Austausch von Kompetenzen zwischen Schule und Wirtschaft. Ein Jahr lang tauchen Lehrerinnen und Lehrer in die Unternehmenswelt ein – und nehmen wertvolle Erfahrungen mit zurück in ihre Klassenzimmer. #LEW #3malE #LehrerInDerWirtschaft #Wasserkraftwerk

Kontakt