Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Grüne Energie effizient, schnell und planbar ans Netz gebracht: in Bayerisch-Schwaben geht Deutschlands erste Einspeisesteckdose in Betrieb
-
Wärmewende: Marktgemeinde Offingen beauftragt die LEW und Partner INEV mit Erstellung eines kommunalen Wärmeplans
Die LEW und deren Partner INEV (Institut für nachhaltige Energieversorgung) mit Sitz in Rosenheim, erstellen gemeinsam für die Marktgemeinde Offingen einen kommunalen Wärmeplan.
-
Der Herbstwind nimmt zu: Die LEW Verteilnetz gibt Sicherheitshinweise zum Drachensteigen
In den kommenden Tagen erreicht ein Sturmtief unsere Region. Die LEW Verteilnetz (LVN) warnt deshalb vor den Gefahren beim Drachensteigen in der Nähe von Stromleitungen und empfiehlt, mindestens 500 Meter Abstand zu elektrischen Anlagen zu halten. Denn: Gerät ein Drachen in eine Stromleitung oder unter Spannung stehende Teile, kann Verbrennungs- oder sogar Lebensgefahr bestehen.Verfängt sich ein D
-
Ökologisches Trassenmanagement: Wie neue Lebensräume unter Stromleitungen entstehen
Leitungstrassen gelten oft als funktionale Schneisen in der Landschaft. Die LVN zeigt, dass es auch anders geht: Mit dem ökologischen Trassenmanagement (ÖTM) gestaltet das Unternehmen seine Hochspannungfreileitungtrassenräume so um, dass dort langfristig neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen – ohne die Sicherheit des Stromnetzes zu gefährden.
-
Sektorkopplung und Flexvermarktung – Tomatenerzeuger Hagdorn erzielt am Energiemarkt Zusatzerlöse
Hagdorn Tomaten nutzt mit LEW ein intelligentes Energiesystem zur flexiblen Strom- und Wärmeerzeugung. Durch Sektorkopplung und Flexvermarktung erzielt der Betrieb jährlich bis zu 100.000 Euro Zusatzerlöse am Energiemarkt.
-
Die LEW erneuert Grundablässe am Kraftwerk Fluhmühle
Investition in die Zukunft: Am Kraftwerk Fluhmühle an der Iller (Staustufe 5) werden derzeit die beiden Grundablässe erneuert. Die Maßnahme stellt sicher, dass die Anlage auch in den kommenden Jahrzehnten zuverlässig zur Hochwassersicherheit beiträgt. Gleichzeitig wird die Antriebstechnik auf den aktuellen Stand gebracht.
-
Versorgungssicherheit weiterhin hoch: Deutsches Stromnetz eines der zuverlässigsten im europäischen Vergleich – regionales Stromverteilnetz der LVN 2024 mit noch niedrigeren Ausfallzeiten als im Bundes- und Landesdurchschnitt
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht den SAIDI-Wert 2024. Erliegt in Deutschland bei 11,7 Minuten. Das Stromnetz von LEW Verteilnetz liegt mit 11,3 Minuten unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Die Versorgungssicherheit in der Region ist hoch – auch im internationalen Vergleich. Das Verteilnetz ist zentral für Energiewende und Wirtschaft.
-
Veranstaltungshinweis: Die LEW auf Tour - Energie erleben und Gutes tun
Die LEW ist im Oktober und November mit ihrer Roadshow in der Region unterwegs. Mit Mitmach-Aktionen, Gewinnspielen und der Eishockey-Challenge, bei der Spenden für soziale Projekte gesammelt werden, bietet die Tour spannende Erlebnisse und persönliche Einblicke in die Arbeit der LEW. Informationen unter www.lew.de/roadshow
Social Media
Kontakt
-
Ingo Butters Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation ingo.butters@lew.de +49 821 328-1673
-
Rufbereitschaft Pressekontakt Wochenende & Feiertage presse@lew.de +49 821 328-1651