Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Social Media

Was macht Kindern im Herbst richtig viel Spaß? Drachen steigen lassen! 🪁 Beim Drachenführerschein unserer LEW-Bildungsinitiative 3malE lernen Kinder spielerisch die wichtigsten Sicherheitsregeln – denn Stromleitungen und Gewitter können richtig gefährlich werden. ⚡Und wer besteht, bekommt sogar ein echtes Drachen-Diplom! 🤩 👉 Auf unserer Website findet ihr alle Materialien, um zusammen mit euren Kindern den Drachenführerschein zu machen (Link in Bio). #LEW #3malE #Herbst #Drachensteigen

Nach dem Reaktorunglück in Fukushima 2011 war der Ausstieg aus Kernkraft politischer Konsens. Nun geht in Gundremmingen mit der Sprengung der beiden Kühltürme ein Kapitel der Energiegeschichte Bayerns zu Ende. ⚡🏗️ Einst kam von hier rund ein Viertel des Stroms im Freistaat. Wir bei der LEW haben uns schon vor vielen Jahren auf den Weg gemacht, damit du auch in Zukunft mit Strom versorgt wirst: sicher, sauber und dezentral. Unser Verteilnetz haben wir so ausgebaut, dass erneuerbare Energien mit rund 5 Gigawatt Leistung einspeisen können – mehr als doppelt so viel, wie das Kernkraftwerk einst. 💪🔋 An der Donau, direkt neben dem ehemaligen Kernkraftwerk, befindet sich in Gundelfingen eines unserer insgesamt 36 Wasserkraftwerke. Die Wasserkraft liefert weiterhin zuverlässig Strom, jede Stunde im Jahr. Damit bleibt sie ein Grundpfeiler für die Stromversorgung in der Region – mit dem Ende der Kernkraft gilt das mehr denn je. Wir sind gut aufgestellt für die Energieversorgung der Zukunft. Denn die erneuerbaren Energien sind im Team stark: Solar, Wind, Biogas, Speicher und H₂-ready Peaker-Gaskraftwerke. Gemeinsam sorgen sie für Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Die Sprengung weckt bei vielen Menschen verständlicherweise gemischte Gefühle. Gleichzeitig steht sie für Aufbruch und neue Chancen. Wir bei der LEW gestalten diesen Wandel aktiv mit – Tag für Tag, mit dem Auftrag Versorgungssicherheit, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in der Region. 🤝 🎥 Hier seht ihr unser LEW-Wasserkraftwerk in Gundelfingen. #Energiewende #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien #Wasserkraft #Versorgungssicherheit #Gundremmingen

🪁Begebt ihr euch in Lebensgefahr, falls ihr Drachen steigen lasst? 😯 Nicht, wenn ihr ein paar Dinge beachtet. Drachen steigen lassen im Herbst macht Spaß, kann aber in der Nähe von Stromleitungen richtig gefährlich sein. Denn: Gerät ein Drachen in eine Stromleitung oder unter Spannung stehende Teile, kann Verbrennungs- oder sogar Lebensgefahr bestehen. Wir haben hier die wichtigsten Sicherheitshinweise für euch zusammengestellt: ✅ Mindestens 500 Meter Abstand zu elektrischen Anlagen halten. ✅ Verfangen sich Drachen oder Schnüre trotzdem in einer Stromleitung: Sofort loslassen – nicht versuchen, den Drachen zu bergen! ✅ In einem solchen Fall die Rund‑um‑die‑Uhr‑Störungsnummer 0800 539 6380 anrufen und den Ort genau beschreiben. ✅ Bei Rauch, Feuer oder Personenschäden: Notruf 112 wählen – und mindestens 30 m Sicherheitsabstand halten. ✅ Bei Gewitter oder starkem Wind: Kein Drachensteigen! Die Schnur kann wie ein Blitzableiter wirken. Neben Gesundheitsgefahren für euch, birgt ein verfangener Drachen im Stromnetz auch das Risiko für einen größeren Stromausfall. Danke, dass ihr vorsichtig seid! 😊 #Herbst #Drachen #Sicherheit #Stromnetz #LVN #LEWVerteilnetz

🚀 Gestern haben wir in Balzhausen die erste Einspeisesteckdose Deutschlands in Betrieb genommen; ein gemeinsames Projekt der LEW Verteilnetz (LVN) und Bayernwerk Netz. Mit dabei waren auch unsere LEW-Vorstände sowie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat. Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Energiebranche wurde die innovative Anlage symbolisch ans Netz gebracht. Wir bringen damit die Energiewende in unserer Region weiter voran und setzen einen grundlegend neuen Ansatz für den Netzanschluss großer Erneuerbare-Energien-Anlagen um. 💡 Unsere Idee: Wir stellen vorausschauend Einspeisekapazitäten bereit und schreiben diese aus, anstatt für jedes einzelne Projekt neue Baumaßnahmen zu planen. So lassen sich Projekte schneller umsetzen, Kosten senken und Planungssicherheit schaffen, für alle Beteiligten. Was macht die Einspeisesteckdose so besonders? 👉 3 Batteriespeicher, 3 PV-Anlagen und 1 Windkraftanlage speisen gemeinsam über einen Netzanschluss ins Hochspannungsnetz ein. 👉 Durch den Mix der Energieträger wird die Netzkapazität optimal genutzt – mit 126 MW Erzeugungsleistung bei einer Steckdosen-Kapazität von 80 MW. 👉 Die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten der Netzintegration sinken um rund 50 Prozent. Das Pilotprojekt in Balzhausen ist Teil der Initiative „Verteilnetz und Erneuerbare Energien Bayern“ und hat bereits bei der Ausschreibung auf große Resonanz gestoßen: Innerhalb weniger Wochen gingen Anfragen für mehr als das Fünffache der verfügbaren Kapazität ein. Die Einspeisesteckdose zeigt, wie sich vorausschauender Netzausbau, Ausschreibung von Kapazitäten und die gemeinsame Nutzung durch verschiedene Erzeuger in der Praxis umsetzen lassen. Das ist ein wichtiger Schritt, um grüne Energie schneller, planbarer und kosteneffizienter ans Netz zu bringen! So treiben wir die Energiewende in unserer Region weiter voran! #Energiewende #Innovation #Netzausbau #ErneuerbareEnergien #Bayernwerk #Balzhausen #Nachhaltigkeit

Wie gelingt nachhaltige Tomatenproduktion bei hohem Energiebedarf? Der Familienbetrieb Hagdorn Tomaten zeigt, wie’s geht: Mit einem intelligent vernetzten Energiesystem und der Flexibilitätsvermarktung über die LEW erzielt das Unternehmen jährlich bis zu 100.000 Euro Zusatzerlöse am Energiemarkt. 🍅⚡🌱 Im baden-württembergischen Hochdorf/Enz erzeugt Hagdorn auf 60.000 m² Gewächshausfläche Wärme und Strom selbst. Über Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, PV-Anlage und LED-Beleuchtung. Die Besonderheit: Die Energie wird nicht nur effizient genutzt, sondern auch marktorientiert gesteuert. 💡 Ein Energieregler und die Vermarktungsplattform der LEW sorgen dafür, dass Strom und Wärme genau dann erzeugt oder bezogen werden, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist. Automatisiert und rund um die Uhr. Der Betrieb übernimmt dabei flexibel die Rolle als Stromabnehmer oder -lieferant – je nachdem, was das Energiesystem gerade erfordert. Diese intelligente Steuerung reduziert die Energiekosten um rund ein Drittel und sorgt für ein System, das nahezu autark arbeitet. Gemeinsam mit der LEW entwickelt Hagdorn Tomaten (@gemuese_verkauf) das Energiesystem kontinuierlich weiter – für noch mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. 📈 #Flexvermarktung #Sektorkopplung #LEW #Photovoltaik #Tomatenproduktion

Wusstest du, dass seit dem Sommer neue Regeln für die Umzugsmeldung bei Stromlieferanten gelten? Früher konnte man nach dem Umzug den Stromvertrag bis zu 6 Wochen rückwirkend an- oder abmelden – das geht nicht mehr! 😲 Du kannst dich jetzt nur noch für in der Zukunft liegende Termine beim aktuellen Stromlieferanten abmelden und ggf. bei einem anderen (z.B. bei der LEW 😉) anmelden. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig vor dem Umzug darum zu kümmern – am besten 6 Wochen vorher. 📅 💡 Für einen Wechsel benötigst du übrigens ab jetzt deine MaLo-ID. Sie dient der eindeutigen Identifikation eines Stromanschlusses. Deine MaLo-ID findest du z.B. auf deinen bisherigen Stromrechnungen. #LEW #Stromanbieter #Umzug

Hervorragender Service entsteht nicht nur am Telefon – sondern durch Menschen, die mit Struktur, Herz und Verantwortung im Hintergrund wirken. 😊 Anja ist eine von ihnen. Als Sachgebietsleiterin im Kundenservice sorgt sie gemeinsam mit ihrem 22-köpfigen Team dafür, dass von der Anmeldung bis zur Rechnungsstellung alles rundläuft. 📑 „Kundennähe beginnt im Inneren“, sagt Anja. „Wenn Teams gut organisiert sind, Verantwortung übernehmen und sich aufeinander verlassen können, spüren das auch die Kundinnen und Kunden. Service, der von innen stark ist, macht draußen den Unterschied.“ Seit ihrer Ausbildung bei der LEW im Jahr 2011 gestaltet Anja Prozesse, die den Service effizienter und kundenfreundlicher machen. Gleichzeitig begleitet sie ihr Team fachlich wie persönlich – mit viel Engagement, Offenheit und dem Blick für das Wesentliche. Ob im LEW-Frauennetzwerk, beim Firmenlauf oder beim „Spiel der Herzen“ – Anja steht für das, was die LEW ausmacht: Verantwortung, Qualität und Verbundenheit mit der Region. 💚 #LEW #Kundenservice #ZukunftGestalten #Nachhaltigkeit #Führungskultur #Energiewende #TeamLEW

Es wurde es ernst – im besten Sinne: Gemeinsam mit THW, Wasserwachten, Freiwilligen Feuerwehren und Drohnenteams haben wir auf unserem Gelände in der Nähe des Lechwerks in Gersthofen ein groß angelegtes Hochwasser-Training durchgeführt. 🌊 💡 Das war eine echte Premiere! Erstmals wurde ein von der LEW errichteter Musterdeich kontrolliert gesprengt, um einen Notüberlaufbereich gezielt zu aktivieren. Ein bislang nur theoretisch betrachtetes Szenario wurde erfolgreich in die Praxis überführt. Vor Ort trainierten 65 Einsatzkräfte unter realitätsnahen Bedingungen den Aufbau mobiler Schutzsysteme, die Koordination im Ernstfall und die gezielte Ableitung von Wassermassen zur Gefahrenabwehr. 👷‍♀️ Solche Übungen sind wichtig, um im Ernstfall schnell, sicher und abgestimmt handeln zu können. Eine gezielte Dammöffnung kann bei extremen Hochwasserereignissen dazu beitragen, besiedelte Gebiete und kritische Infrastrukturen vor Überschwemmung zu schützen, indem Wasser vorher gezielt abgeleitet wird. Vielen Dank an das @thwaugsburg, das @thwschwabmuenchen, die @wasserwacht_gersthofen und @wasserwachtsteppach, die @feuerwehrgersthofen und @feuerwehrsteppach sowie an zwei Drohnenteams vom @thwfreising und dem @brk_augsburgland für die hervorragende Zusammenarbeit! 💪 #Hochwasserschutz #Krisenvorsorge #THW #Feuerwehr #Wasserwacht #Gersthofen

Wir freuen uns über die fünf neuen motivierten Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die ihr 18-monatiges Traineeprogramm bei der LEW begonnen haben! 🥳 In den Bereichen B2B Vertrieb, B2C Vertrieb Data Science, IT, Wasserkraft und Customer Innovation lernen sie nicht nur unterschiedliche Unternehmensbereiche kennen, sondern gestalten von Anfang an aktiv mit. Bereits am ersten Tag standen Austausch, Netzwerken und exklusive Einblicke im Mittelpunkt – unter anderem bei einer Führung durch das Umspannwerk Meitingen. Begleitet von Mentorinnen und Mentoren starten unsere neuen Trainees nun in eine spannende Zeit voller Chancen, Verantwortung und persönlichem Wachstum. Wir freuen uns auf frische Impulse und wünschen unseren Nachwuchstalenten einen erfolgreichen Start! 🌟 💚 #Trainees #LEWKarriere #Energiewirtschaft #EONTrainees #ZukunftGestalten

Die Energiewende braucht Menschen, die neugierig bleiben, Verantwortung übernehmen und neue Wege gehen – wie Fany. 👍 Seit Oktober 2024 ist sie Trainee im Bereich Netztechnik bei der LEW Verteilnetz (LVN) und gestaltet mit, wie das Netz von morgen aussieht. Nach ihrem Wirtschaftsingenieurstudium mit Schwerpunkt Elektrotechnik wollte Fany Theorie und Praxis verbinden – und genau das erlebt sie jetzt: Sie durchläuft verschiedene Stationen, begleitet Projekte und arbeitet daran, dass unser Netz fit bleibt für Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und E-Autos. 🚗☀️🔥 „Einen typischen Arbeitstag gibt es für mich nicht“, sagt Fany. „Manchmal begleite ich das Tagesgeschäft, manchmal übernehme ich ein eigenes Projekt. Ich analysiere Daten, entwickle Lösungen mit Kolleginnen und Kollegen und gestalte Prozesse so, dass unser Netz nachhaltig stabil bleibt.“ Ihr Einsatz zeigt: Lernen heute bedeutet Energieversorgung von morgen. 💡 #LEW #Energiewende #Netztechnik #TraineeProgramm #Nachhaltigkeit #TeamLEW

Wir gehen auf Tour! 🎉 Im Oktober und November sind wir mit unserer Roadshow „LEW für dich vor Ort“ in der Region unterwegs. Komm vorbei, lerne die LEW persönlich kennen und entdecke, was wir für dich und deine Energiezukunft tun können. Ein besonderes Highlight: Teste dein Geschick bei unserer Eishockey-Challenge! Für jeden Treffer spenden wir 1 Euro an die Aktion „Spiel der Herzen powered by LEW“ – gemeinsam wollen wir bis zu 2.500 Euro für den guten Zweck erzielen. 🏒 Außerdem warten tolle Gewinne auf dich: hochwertiger LEW-Merchandise und nachhaltige, regionale Produkte, die soziale Projekte in unserer Region unterstützen. 🌱🎁 📅 Hier sind unsere Stopps: 📍 Donauwörth – Herbstfest 11. Oktober 2025 | 09:00 – 18:00 Uhr 📍 Friedberg – Wochenmarkt 17. Oktober 2025 | 07:00 – 12:30 Uhr 📍 Memmingen – Wochenmarkt 18. Oktober 2025 | 08:00 – 12:30 Uhr 📍 Schwabmünchen – Weinfest 26. Oktober 2025 | 12:30 – 17:30 Uhr 📍 Burgau – Leonhardimarkt 2. November 2025 | 07:30 – 18:00 Uhr Komm vorbei, mach mit und tu gemeinsam mit uns Gutes für die Region! 💚 #LEW #FürDichVorOrt #EnergieErleben #LEWRoadshow #Energiewende

Kontakt