Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

Noch bis zum 21. Mai anmelden beim 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“ für Kitas und Schulen.

Jetzt noch bis 21. Mai anmelden zum Nachhaltigkeitswettbewerb „Zukunftsheld:innen" für Kitas und Schulen

Jetzt schnell anmelden und mit Nachhaltigkeitsprojekten tolle Preisgelder für die Kita oder Schule gewinnen. Noch bis zum 21. Mai können sich Einrichtungen aus Bayerisch Schwaben und angrenzenden gebieten Oberbayerns für eine Teilnahme am Wettbewerb „Zukunftsheld:innen - Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“, der LEW-Bildungsinitiative 3malE registrieren.

Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita oder Schule umsetzen und aktiv mitgestalten – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie“, den 3malE, die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe, ausrichtet.

Nachhaltigkeitswettbewerb für Kitas und Schulen „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“

Nachhaltigkeitsprojekte in der Kita oder Schule umsetzen und aktiv mitgestalten – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Noch bis zum 21. Mai können sich Kitas und Schulen aus Bayerisch Schwaben und angrenzenden Gebieten Oberbayerns für die Teilnahme registrieren. „Checker Can“ Can Mansuroglu unterstützt den Wettbewerb.

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.