Direkt zum Inhalt springen

Themen: Telekommunikation

LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird Hofstetten, Scheuring und Weil  mit den jeweiligen Ortsteilen mit Glasfaser erschließen.

Glasfaser kommt: LEW TelNet erschließt drei Gemeinden im Landkreis Landsberg mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

LEW TelNet wird Hofstetten, Scheuring und Weil mit Glasfaser erschließen, da mehr als 35 Prozent der Haushalte sich für ein Highspeed-Produkt entschieden haben. LEW trägt die Investitionskosten vollständig privatwirtschaftlich und bietet Interessierten während der Bauarbeiten einen Sonderpreis für den Glasfaserhausanschluss. LEW Highspeed bietet Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s.

LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird die Gemeinde Lauben mit Glasfaser erschließen.

Glasfaser kommt: LEW TelNet erschließt Lauben mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

LEW TelNet wird die Gemeinde Lauben mit Glasfaser erschließen, da mehr als 35 Prozent der Haushalte sich für ein Highspeed-Produkt entschieden haben. LEW trägt die Investitionskosten vollständig privatwirtschaftlich und bietet Interessierten während der Bauarbeiten einen Sonderpreis für den Glasfaserhausanschluss. LEW Highspeed bietet Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s.

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.