Direkt zum Inhalt springen
Im April fand eine Führung im Wasserkraftwerk Breitenthal des ÜWK statt (Foto: Anja Eimesser / ÜWK)
Im April fand eine Führung im Wasserkraftwerk Breitenthal des ÜWK statt (Foto: Anja Eimesser / ÜWK)

Pressemitteilung -

Führung im ÜWK-Wasserkraftwerk Breitenthal

Wie aus Wasserkraft klimafreundlicher Strom wird, erfuhren interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Führung des Überlandwerk Krumbach (ÜWK) durch das Wasserkraftwerk Breitenthal, die im April stattfand. Seit mehr als 100 Jahren leistet das Kraftwerk an der Günz seinen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung der Region. Die Besucher hatten die Möglichkeit, einen Blick ins Innere eines Wasserkraftwerks zu werfen und erfuhren Wissenswertes rund um die Themen Wasserkraft und Energie. Die Teilnahme war kostenfrei.

Im Juni gibt es noch einmal die Möglichkeit, an so einer Führung teilzunehmen. Sie findet statt am Freitag, 16. Juni 2023, von 16 bis 18 Uhr, im Wasserkraftwerk Breitenthal, Mühlenweg 6.

Bei Interesse ist eine Anmeldung möglich unter 0821 328-1658 oder per E-Mail an offene.tueren@lew.de.

Weitere Informationen unter https://www.uewk.de/ueber-uewk/veranstaltungen

Themen

Kategorien

Regionen


Über das Überlandwerk Krumbach (ÜWK)

Das Überlandwerk Krumbach ist Stromversorger in Krumbach und Umgebung. Die gemeinsame Tochtergesellschaft der Lechwerke und der Stadt Krumbach versorgt sowohl Privat- als auch Geschäftskunden mit Strom und bietet ein breites Angebot an modernen Energielösungen und innovativer Haustechnik.

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651
Media Content Panel
20230427_Führung Wasserkraftwerk Breitenthal
20230427_Führung Wasserkraftwerk Breitenthal
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
ÜWK
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,16 MB
Download

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.