Direkt zum Inhalt springen
Die meisten Gebiete und Haushalte sind wieder versorgt. Einsatzkräfte von LVN sind weiterhin unterwegs, um die Stromversorgung in noch betroffenen Gebäuden wiederherzustellen.
Die meisten Gebiete und Haushalte sind wieder versorgt. Einsatzkräfte von LVN sind weiterhin unterwegs, um die Stromversorgung in noch betroffenen Gebäuden wiederherzustellen.

Pressemitteilung -

Stromversorgung nach Hochwasser: Meiste Orte und Haushalte wieder am Netz –Einsatzkräfte von LEW Verteilnetz weiterhin unterwegs –Stromversorgung der noch betroffenen Gebäude wird hergestellt, sobald elektrische Anlagen zugänglich sind

Stand: 7. Juni 8:00:
Im Gebiet von LEW Verteilnetz sind die meisten von Überschwemmungen betroffenen Orte und Haushalte wieder mit Strom versorgt. In einzelnen Straßenzügen und Gebäuden sind die elektrischen Anlagen noch unter Wasser, Keller müssen erst ausgepumpt werden, bevor die Stromversorgung wieder aktiviert werden kann. Die LVN-Einsatzkräfte arbeiten hier in Abstimmung mit den Behörden sowie den Feuerwehren vor Ort.

In diesem Zusammenhang bitten die Einsatzkräfte von LVN darum, dass in Haushalten, bei denen nach einer Überschwemmung die Stromversorgung wiederhergestellt werden muss, die Erreichbarkeit der Bewohner sichergestellt ist. Falls niemand zu Hause sein kann, sollten zum Beispiel Nachbarn die Zugänglichkeit zum Haus herstellen können oder zumindest eine Telefonnummer gut sichtbar angebracht sein, damit die Bewohner erreicht werden können.

Falls ein Hausanschluss oder Zählerschrank unter Wasser stand, muss vor der Wiederinbetriebnahme der Anlage die Überprüfung der Hausinstallation durch einen Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Dies gilt auch für den Fall, dass die Stromversorgung im öffentlichen Netz bereits wiederhergestellt wurde. Bei unsachgemäßer Inbetriebnahme besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes. Eine Übersicht über Elektrofachbetriebe der Region gibt es auf der Website der Energie-Gemeinschaft LEW e. V.: www.leweg.de/mitglieder

Verhaltenshinweise bei Hochwasser im Hinblick auf elektrische Anlagen gibt es unter www.lvn.de/hochwasser

Links

Themen

Regionen


Über LEW Verteilnetz

Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW).
Weitere Informationen unter www.lew-verteilnetz.de

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651
Media Content Panel
20240604_Sicherung UW Asbach-Bäumenheim
20240604_Sicherung UW Asbach-Bäumenheim
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
768 x 1024, 295 KB
Download
Media Content Panel
20240604_Säuberung Ortsnetzstation
20240604_Säuberung Ortsnetzstation
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 3,17 MB
Download
Media Content Panel
20240604_Säuberung Ortsnetzstation
20240604_Säuberung Ortsnetzstation
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 3,04 MB
Download
Media Content Panel
20240604_Wasserkraftwerk Donau
20240604_Wasserkraftwerk Donau
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
3000 x 2000, 3,13 MB
Download
Media Content Panel
20240603_Überflutung Offingen
20240603_Überflutung Offingen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
2082 x 2776, 1,88 MB
Download
Media Content Panel
20240606_Hochwasser
20240606_Hochwasser
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,52 MB
Download
Media Content Panel
20240606_Hochwasser
20240606_Hochwasser
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1536 x 2048, 632 KB
Download
Media Content Panel
20240606_Hochwasser
20240606_Hochwasser
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
2000 x 3000, 2,63 MB
Download
Media Content Panel
20240604_Säuberung Ortsnetzstation
20240604_Säuberung Ortsnetzstation
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
3000 x 2000, 3,6 MB
Download

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.