Pressemitteilung -
Malte Sunderkötter startet als neuer Vorstand der Lechwerke
Seit dem 1. November 2025 ist Malte Sunderkötter Vorstand der Lechwerke AG.
Er verantwortet künftig unter anderem den Netzbereich und bringt umfassende Erfahrung mit kundennahen, digitalen Lösungen sowie der Weiterentwicklung des Energiesystems mit. Im Vorstandsduo mit Dietrich Gemmel wird er die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortsetzen.
„Die Lechwerke sind eines der spannendsten Energieversorgungsunternehmen, die es gibt: Seit der Zeit der Elektrifizierung tief in der Region verwurzelt, mit einem Verteilnetz, das im deutschlandweiten Vergleich eine der höchsten Dichten an erneuerbaren Anlagen aufweist, und einer Produktpalette, die das gesamte Energiesystem abbildet – von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zum smart gesteuerten Verbrauch. Die Lechwerke sind genau der Ort, an dem ich die Zukunft mitgestalten will. Als Vorstand der Lechwerke sehe ich mich in der Verantwortung für Bayerns Südwesten – für die verlässliche und bezahlbare Versorgung der Menschen und Betriebe mit Energie, während wir gleichzeitig der Energiewende den Weg bereiten. Die Brücke zwischen diesen Zielen ist ein starker Fokus auf Effizienz, Pragmatismus und die digitale, smarte Vernetzung“, sagt Malte Sunderkötter, Vorstand der Lechwerke AG.
Kurzprofil von Dr. Malte Sunderkötter:
Malte Sunderkötter verfügt über langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft, insbesondere in den Bereichen Netzbetrieb, Digitalisierung und Kundenorientierung.
Seit 2019 war er CEO und Geschäftsführer der E.ON Grid Solutions GmbH und verantwortete dort unter anderem die Smart-Meter-Strategie in Deutschland, den Roll-out für rund 7 Millionen Netzkunden sowie mehrere großangelegte Digitalisierungs- und IT-Projekte.
Zuvor war er Mitglied der Geschäftsführung der e.dialog Netz GmbH und Geschäftsführer der e.kundenservice Netz GmbH.
Seine Laufbahn begann Sunderkötter 2005 bei der Boston Consulting Group (BCG) in der globalen Energy Practice. Ab 2013 leitete er bei der EWE NETZ GmbH den Bereich Netzvertrieb.
Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und promovierte zum Dr. rer. pol. an der Universität Duisburg-Essen. Ein Studienaufenthalt führte ihn zudem an die University of Massachusetts Amherst (USA).
Themen
Kategorien
Regionen
grün, regional, digital
Die Lechwerke sind als regionales Energieunternehmen im Südwesten Bayerns tätig. Unter der Marke LEW werden Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom versorgt. Die LEW bietet zudem ein breites Angebot an Energielösungen. Das Lechwerke-Tochterunternehmen LEW Verteilnetz (LVN) betreibt das Stromverteilnetz in der Region. Mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken ist die LEW einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt die LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet die LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die Lechwerke betreiben ein eigenes, über 8.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.