Pressemitteilung -
Nachhaltig und sicher: KUKA beschließt Zusammenarbeit mit LEW im LEW Green Data Center
KUKA setzt auf nachhaltige IT-Sicherheit und kooperiert mit LEW im LEW Green Data Center. Das LEW Green Data Center vereint modernste Rechenzentrumstechnologie mit einem beispielgebenden Energiekonzept.
Das LEW Green Data Center punktet mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Das Energiekonzept mit 100 Prozent erneuerbaren Energien im Regelbetrieb sowie einer Reihe weiterer Effizienzmaßnahmen bewirkt eine CO2-Einsparung von bis zu 12.000 Tonnen pro Jahr. LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen von LEW, betreibt das Rechenzentrum.
Effizienter und nachhaltiger durch Partnerschaft
Peter Mohnen, Vorstandsvorsitzender von KUKA, sagt: „Als ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen für die Industrie sind IT-Leistung, Sicherheit und absolute Zuverlässigkeit ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg. Das LEW Green Data Center bietet ein leistungsstarkes Sicherheitsnetz für KUKA. Zudem hat Nachhaltigkeit bei uns einen hohen Stellenwert. Hier haben wir mit LEW einen starken Partner aus der Region für eine nachhaltige und effiziente IT-Lösung.“
LEW-Vorstand Dietrich Gemmel sagt: „Das LEW Green Data Center ist ein Baustein bei der Umsetzung unserer Strategie mit den Eckpfeilern grün, dezentral und digital. Es ist das erste seiner Art in der Region und bietet Unternehmen und Behörden die Möglichkeit, ihre IT in einer sicheren, nachhaltigen und innovativen Infrastruktur zu betreiben. Ich freue mich, dass KUKA die Vorteile des LEW Green Data Center für sich nutzen wird.“
Jörg Steins, Geschäftsführer von LEW TelNet, sagt: „Wir haben langjährige Erfahrung beim Betrieb leistungsstarker Rechenzentren. Angesichts des enorm steigenden Energiebedarfs ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor der Digitalisierung. Mit dem LEW Green Data Center gehen wir nun einen großen Schritt in Richtung nachhaltige IT – auch, um die Kosten für den Betrieb zu senken.“
Das LEW Green Data Center: leistungsfähig, effizient und nachhaltig
Das LEW Green Data Center ist ein hochmodernes Rechenzentrum und setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Neben der Versorgung mit Ökostrom im Regelbetrieb kommen weitere besonderes effiziente Technologien zum Einsatz: Die Kühlung erfolgt energieeffizient durch Luft-Luft-Wärmetauscher. Für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sorgen kinetische Energiespeicher anstelle von herkömmlichen Batterien. Die Dach- und Fassadenbegrünung trägt zur Gebäudekühlung bei und kompensiert gleichzeitig versiegelte Flächen. Durch mehrfach abgesicherte Systeme für Telekommunikation, Energie und Kühlung ist höchste Ausfallsicherheit gewährleistet. Eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung ist mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde möglich. Umfassender Schutz wird zudem durch moderne Brand-, Einbruch- und Wassermeldeanlagen garantiert.
Bildbeschreibung: Symbolische Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (v.l.n.r.): LEW-Vorstand Christian Barr, Dominik Sandner, Head of Core IT -Infrastructure Services KUKA AG, Dietrich Gemmel, LEW-Vorstand, Peter Mohnen, CEO der KUKA AG, und Jörg Steins, Geschäftsführer LEW TelNet. (Bildnachweis: Felix Baptist / LEW)
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Über LEW:
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und ist mit 36 Kraftwerken einer der führenden Erzeuger umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromverteilnetz. Außerdem bietet die LEW-Gruppe Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Mit dem eigenen, rund 8.000 Kilometer langen Glasfasernetz in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns und über 300 Breitbandprojekten ist das Tochterunternehmen LEW TelNet einer der größten regionalen Netzbetreiber im Südwesten Bayerns.
Über KUKA
KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR und rund 15.000 Mitarbeitenden. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, ressourcenschonenden Automatisierungslösungen bietet KUKA Industrieroboter, autonome mobile Roboter (AMR) samt Steuerungen, Software und cloudbasierten Digital-Services sowie vollvernetzte Produktionsanlagen für verschiedene Branchen – vor allem für Märkte wie Automotive mit Schwer-punkt E-Mobility & Battery, Electronics, Metal & Plastic, Consumer Goods, Food, E-Commerce, Retail und Healthcare. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Augsburg.