Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Überlandwerk Krumbach startet eigenen Instagram-Kanal

Das Überlandwerk Krumbach GmbH (ÜWK) ist ab sofort auf Instagram vertreten. Unter @ueberlandwerk.krumbach informiert das Unternehmen über aktuelle Projekte, regionale Energieversorgung und gibt spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien.


„Mit unserem Instagram-Kanal wollen wir einen Einblick in die ÜWK-Welt sowie unsere Produkte und Angebote geben. Auch möchten wir zeigen, was uns als Arbeitgeber ausmacht, und das direkte Gespräch mit den Menschen in der Region suchen und fördern. Als echtes Krumbacher Traditionsunternehmen freuen wir uns über diesen neuen Weg und auf den Dialog mit unserer Community“, sagt ÜWK-Geschäftsführer Martin Glink.


Das Überlandwerk Krumbach ist Stromversorger in Krumbach und Umgebung. Die gemeinsame Tochtergesellschaft der Lechwerke und der Stadt Krumbach versorgt sowohl Privat- als auch Geschäftskunden mit Strom und bietet ein breites Angebot an modernen Energielösungen und innovativer Haustechnik.

Themen

Kategorien

Regionen


Über das Überlandwerk Krumbach (ÜWK)

Das Überlandwerk Krumbach ist Grundversorger und Energielieferant zwischen Neuburg-Naichen und Babenhausen. Die gemeinsame Tochtergesellschaft der Lechwerke und der Stadt Krumbach versorgt sowohl Privat- als auch Geschäftskunden mit Strom und bietet ein breites Angebot an modernen Energielösungen und innovativer Haustechnik.

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.