Direkt zum Inhalt springen
20220883_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_2

Bild -

20220883_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_2

LEW
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
LEW
Copyright:
LEW
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3024 x 4032, 2,98 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Im Abstand von zirka 10 Metern werden die Vogelschutz-Marker in die Leitung eingehängt. Mit einer Drohne können sie auch in schwer zugänglichen Bereichen wie hier an der Freileitung bei Burgheim ohne großen Aufwand installiert werden (LEW)

    Aktiver Vogelschutz an Freileitungen LVN montier Schutzmarker erstmals mit Drohne

    Freileitungen können für große Vögel ein Hindernis darstellen. Deshalb machen spezielle Vogelabweiser Stromleitungen sichtbarer und tragen gerade in sensiblen Naturschutzgebieten zum Vogelschutz und zur Netzsicherheit bei. Sie bewegen sich im Wind, reflektieren das Licht bei Tag und leuchten in der Nacht – Vögel können die Leitungen dadurch besser erkennen.