Direkt zum Inhalt springen
Schulleiterin Simone Micheler, Anna-Maria Högg Klassenlehrerin 4c, Bürgermeister Hubert Fischer und Martin Glink, Geschäftsführer Überlandwerk Krumbach GmbH (v.l.) ( LEW / Michael Hochgemuth)
Schulleiterin Simone Micheler, Anna-Maria Högg Klassenlehrerin 4c, Bürgermeister Hubert Fischer und Martin Glink, Geschäftsführer Überlandwerk Krumbach GmbH (v.l.) ( LEW / Michael Hochgemuth)

Pressemitteilung -

3malE-Wettbewerb Klimanutzen

Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick. Zu den Siegern zählte in der Kategorie „Grundschulen“ auch die Grundschule Krumbach. Sie belegte mit ihrem Projekt „Viele kleine Schritte für den Klimaschutz in Krumbach und Umgebung“ den dritten Platz und erhielt ein Preisgeld von 500 Euro.

Mit dem Projekt der Grundschule Krumbach sollte den Kindern durch eigenes Forschen, Recherchieren und Arbeiten gezeigt werden, wie jeder in seinem Alltag auch mit Kleinigkeiten einen Teil zum Umweltschutz beitragen, Ressourcen und Rohstoffe schonen und damit nachhaltiger leben kann. So erforschten die Schüler:innen z.B. ihren eigenen Wasserverbrauch, starteten eine Umfrage zum eigenen Klimaschutz-Verhalten, gestalteten Plakate und einen Film mit Klimaschutz-Tipps, präsentierten diese für sich und andere Kinder und machten Aufnahmen für das „Klimaradio“.

3malE-Wettbewerb Klimanutzen

Der 3malE-Wettbewerb Klimanutzen, der von der LEW-Bildungsinitiative 3malE in diesem Jahr bereits zum dritten Mal veranstaltet wurde, möchte Kinder motivieren, sich Gedanken zu den Themen Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit zu machen und mit eigenen Projekten einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Eine Expertenjury hat die eigereichten Projekte getrennt nach Grund- und weiterführenden Schulen bewertet. Je Schulkategorie wurden Preise von bis zu 1.000 Euro vergeben.

Bildunterschrift: Schulleiterin Simone Micheler, Anna-Maria Högg Klassenlehrerin 4c, Bürgermeister Hubert Fischer und Martin Glink, Geschäftsführer Überlandwerk Krumbach GmbH (v.l.)

Bildnachweis: LEW / Michael Hochgemuth

Themen

Kategorien

Regionen


LEW AG | Kommunikation | Schaezlerstraße 3 | 86150 Augsburg

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651
Media Content Panel
20220721_Schulwettbewerb Klimanutzen_Grundschule Krumbach
20220721_Schulwettbewerb Klimanutzen_Grundschule Krumbach
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
LEW
Dateigröße:
5472 x 3230, 3,89 MB
Download

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.