Pressemitteilung -
Abschließende Überprüfung bestätigt dauerhafte Stabilität der Ufersicherung in Donauwörth – Baubeginn für CityRiver
Am vergangenen Donnerstag führte ein spezialisiertes Taucherteam die abschließende Überprüfung der Ufersicherung in Donauwörth durch. Diese Kontrolle folgte auf den erfolgreichen Abschluss der Sohlsicherungsarbeiten und bestätigt: Die Uferbefestigungen sind dauerhaft stabil, eine zukünftige Unterspülung ist ausgeschlossen. Damit steht den weiteren Baumaßnahmen für die neue Uferpromenade im Rahmen des CityRiver-Projekts nichts mehr im Weg.
Mit Unterstützung eines Tauchroboters inspizierten die Taucher der LEW beide Uferseiten flussabwärts. Trotz der aktuell starken Strömung konnten sie genau überprüfen, ob die Flussbausteine ordnungsgemäß bis zur Sohle verlegt wurden. Das Ergebnis: Die Sicherungsmaßnahmen sind vollumfänglich wirksam und langfristig stabil.
„Sicherheit hat bei LEW Wasserkraft oberste Priorität. Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich darauf verlassen können, dass die Ufersicherung sorgfältig erfolgt ist und auch der künftige Radweg an der Uferpromenade sicher genutzt werden kann“, erklärt Ralf Klocke, Leiter Wasserkraftprojekte bei LEW Wasserkraft.
CityRiver-Projekt: Oberbürgermeister Sorré gibt Startschuss für die Bauarbeiten
Parallel zur letzten Kontrolle der Ufersicherung haben die Bauarbeiten für die neue Uferpromenade begonnen. Bagger und LKW sind bereits im Einsatz. Eine der ersten Maßnahmen ist die abschnittsweise Verlängerung der Baustraße um 150 Meter Richtung Kaibachmündung, die bis August fertiggestellt sein soll.
Oberbürgermeister Jürgen Sorré besuchte heute die Baustelle und zeigte sich erfreut über den Baubeginn: „Nach den Verzögerungen durch das Hochwasser im Juni letzten Jahres und der erfolgreichen Umsetzung der naturschutzfachlichen Auflage, der Umsiedlung der Bachmuschel vor drei Wochen, freue ich mich, dass wir nun mit den Bauarbeiten starten können. Dieses Projekt wird die Verbindung zwischen Stadt und Fluss stärken und die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger erhöhen.“
Das CityRiver-Projekt soll den Lebensraum Fluss in der Stadt erlebbarer machen und Donauwörth noch attraktiver gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.city-river.de
Themen
Kategorien
Regionen
Über LEW Wasserkraft
Die LEW Wasserkraft GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Augsburger Lechwerke AG. LEW Wasserkraft unterhält und betreibt 36 Wasserkraftwerke an Donau, Günz, Iller, Lech und Wertach und gehört damit zu den führenden Wasserkraftwerksbetreibern in Bayern. Das Unternehmen erzeugt jährlich rund eine Milliarde Kilowattstunden Strom aus regenerativer Wasserkraft. LEW Wasserkraft beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz liegt in Augsburg.