Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Sanierung der Brücke am Kraftwerk Feldheim – Zufahrtsstraße zeitweise gesperrt

LEW Wasserkraft saniert am Kraftwerk Feldheim die Brücke über das Samerwasser. Im Zuge der Arbeiten werden neben der Betonsanierung unter anderem die Abdichtung und der Asphaltbelag erneuert sowie die Entwässerung und das Geländer instandgesetzt.

Für die Bauarbeiten muss die Kraftwerkszufahrt im Zeitraum von Kalenderwoche 18 bis voraussichtlich Kalenderwoche 25 zeitweise gesperrt werden. In dieser Zeit ist ein Passieren der Brücke nicht möglich – auch nicht für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende.

Eine Ausweichstrecke über den Dammhinterweg ist eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Hinweistafeln vor Ort informieren über die Sperrung und den Bauablauf.

Die Sanierungsarbeiten werden im Rahmen von Unterhaltsmaßnahmen durchgeführt. LEW Wasserkraft bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen.

Themen

Kategorien

Regionen


Über das Wasserkraftwerk Feldheim
Das Kraftwerk Feldheim gehört zu den vier Lechkraftwerken der Rhein-Main-Donau GmbH (RMD) vor der Mündung des Lechs in die Donau. Die Wasserkraftwerke Ellgau, Oberpeiching, Rain und Feldheim erzeugen jährlich etwa 220 Millionen Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Energie. Mit dieser Menge können mehr als 80.000 Haushalte das ganze Jahr über mit elektrischer Energie versorgt werden. Die vier RMD-Kraftwerke am unteren Lech werden von der LEW Wasserkraft GmbH betrieben und von deren Zentralwarte in Gersthofen bei Augsburg aus überwacht und gesteuert.

Über LEW Wasserkraft 
Die LEW Wasserkraft GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Augsburger Lechwerke AG. LEW Wasserkraft unterhält und betreibt 36 Wasserkraftwerke an Donau, Günz, Iller, Lech und Wertach und gehört damit zu den führenden Wasserkraftwerksbetreibern in Bayern. Das Unternehmen erzeugt jährlich rund eine Milliarde Kilowattstunden Strom aus regenerativer Wasserkraft. Weitere  

Informationen unter https://wasserkraft.lew.de/

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.