Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Absenkung der EEG-Umlage zum 1. Juli: LEW-Kunden können Zählerstände melden

Um die Bürgerinnen und Bürger bei den Energiekosten zu entlasten hat die Bundesregierung beschlossen, die Umlage zur Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien – kurz EEG-Umlage – zum 1. Juli 2022 von 3,723 Cent pro Kilowattstunde auf 0,00 Cent pro Kilowattstunde zu senken. Diesen Vorteil geben die Lechwerke (LEW) vollständig an ihre Kunden weiter.

Mitarbeiter einer von LVN beauftragten Baufirma beim Ausheben des Kabelgrabens (Manfred Roggors/LVN)

Mehr Kapazität für Strom aus erneuerbaren Energien: LVN verlegt zusätzliche 20-kV-Mittelspannungsleitung in Illertissen

Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromnetzes, verlegt derzeit in Illertissen eine neue 20-kV-Mittelspannungsleitung vom dortigen Gewerbegebiet bis zum Ortsteil Buch. In dem Gebiet wird besonders viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt – insbesondere durch Photovoltaik- und Biogas-Anlagen – und in das regionale Mittelspannungsnetz eingespeist.

Hochspannungsmonteure arbeiten in speziellen Leitungsfahrwägen um Abstandshalter zwischen den Leiterseilen zu montieren. (Bernd Feil / LEW)

LVN ertüchtigt 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Woringen und Leupolz

Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) saniert derzeit die 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Woringen und Leupolz. Die Freileitung wurde in den 1970er Jahren gebaut und ist eine zentrale Hauptverbindungsleitung im regionalen Verteilnetz, die nun altersbedingt saniert werden muss. Zu diesem Zweck ertüchtigt LVN insgesamt 75 Masten und tauscht auf knapp 27 Kilometern die Leiterseile aus.

Sowohl die neue Schaltanlage als auch die Sekundärtechnik kommen im Umspannwerk Dillingen jetzt in einem modernen Gebäude zusammen. (LVN / Thorsten Franzisi)

Fit für die Energiezukunft: LVN hat 20-kV-Anlage im Umspannwerk Dillingen erneuert

Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat Teile des Umspannwerks in Dillingen erneuert. Diese stammten noch aus den 1960er Jahren und mussten altersbedingt erneuert werden. Im Umspannwerk Dillingen wird die elektrische Spannung zwischen dem regionalen Hochspannungsnetz (110 kV) und dem lokalen Mittelspannungsnetz (20 kV) umgewandelt.

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.