Direkt zum Inhalt springen
An den interaktiven Stationen der LEW Zukunftsbox Energie im Lechmuseum können sich kleine und große Besucher über die Energieversorgung von morgen informieren.
An den interaktiven Stationen der LEW Zukunftsbox Energie im Lechmuseum können sich kleine und große Besucher über die Energieversorgung von morgen informieren.

Pressemitteilung -

Ab 1. Dezember: LEW Zukunftsbox Energie im Lechmuseum Langweid zeigt Energieversorgung von morgen

Von den großen Klimazielen im europäischen Energieverbund bis zum Nachhaltigkeitsbeitrag, den jeder Haushalt leisten kann: An den interaktiven Stationen der LEW Zukunftsbox Energie im Lechmuseum Bayern in Langweid werden komplexe Zusammenhänge anschaulich erklärt.

In einem eigens dafür eingerichteten Tiny House können die Besucherinnen und Besucher die Energiezukunft erleben und sich beim Quiz als „Experte der Energiewende“ beweisen. Eine 360-Grad-Stele ermöglicht den Blick auf Langweid und Gersthofen aus der Ballonperspektive und per Virtual-Reality lässt sich das LEW Green Data Center, das erste grüne Rechenzentrum in der Region, erkunden.

Die Ausstellung ist für Interessierte ab der 3. Klasse geeignet und kann bei einem Besuch im Lechmuseum jeden 1. Sonntag im Monat von 10 - 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: www.lechmuseum.de

Themen

Kategorien

Regionen


Über LEW

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651
Media Content Panel
IMG_2223.jpg
IMG_2223.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,08 MB
Download
Media Content Panel
IMG_2232.jpg
IMG_2232.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3024 x 4032, 2,48 MB
Download

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.