Direkt zum Inhalt springen
Blühende Vielfalt am Umspannwerk Buchloe: LEW Verteilnetz schafft naturnahes Biotop

Pressemitteilung -

Blühende Vielfalt am Umspannwerk Buchloe: LEW Verteilnetz schafft naturnahes Biotop


Wenige Jahre nach der Modernisierung des Umspannwerks in Buchloe durch LEW Verteilnetz (LVN) erstrahlt die damals angelegte Blühwiese in voller Pracht. Die Wiese ist Teil des Maßnahmenpakets zum Natur- und Artenschutz, das LVN im Rahmen der Erneuerung des Umspannwerks im Jahr 2020 umgesetzt hat.

Der Schutz der Natur und Artenvielfalt spielt bei Projekten von LVN eine zentrale Rolle – sei es bei der Erneuerung von Leitungen, der Modernisierung von Anlagen oder dem Bau neuer Energieinfrastrukturen. Neben Blühwiesen entstehen auf den Geländen der LVN häufig weitere Biotope: Insektenhotels, Sandhügel und Totholzhaufen bieten Insekten Unterschlupf und Nahrung, während Steinhaufen Lebensraum für Reptilien und andere Kleintiere bieten. So leistet LVN einen wichtigen Beitrag zum lokalen Artenschutz.

Themen

Kategorien

Regionen


Über LEW Verteilnetz

Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW).

Weitere Informationen unter www.lew-verteilnetz.de

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651
Media Content Panel
AEV_7725.jpg
AEV_7725.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 3,79 MB
Download
Media Content Panel
AEV_7676.jpg
AEV_7676.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2000 x 3000, 2,71 MB
Download
Media Content Panel
AEV_7735.jpg
AEV_7735.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,44 MB
Download
Media Content Panel
AEV_7721.jpg
AEV_7721.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 4,32 MB
Download
Media Content Panel
AEV_7702.jpg
AEV_7702.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,15 MB
Download
Media Content Panel
AEV_7687.jpg
AEV_7687.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,6 MB
Download
Media Content Panel
AEV_7747.jpg
AEV_7747.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2000 x 3000, 2,12 MB
Download

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.