Direkt zum Inhalt springen
Inbetriebnahme der neuen DC-Ladestation in Wertingen mit LEW-Kommunalbetreuerin Karin Frank, Manuel Holzmann vom LEW-E-Mobility-Team bei LEW, Wirtschaftsförderin Alexandra Killisperger und Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier (v.l.n.r.).
Inbetriebnahme der neuen DC-Ladestation in Wertingen mit LEW-Kommunalbetreuerin Karin Frank, Manuel Holzmann vom LEW-E-Mobility-Team bei LEW, Wirtschaftsförderin Alexandra Killisperger und Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier (v.l.n.r.).

Pressemitteilung -

Schnellladen in einer neuen Dimension: Stadt Wertingen nimmt mit LEW zwei Ladesäulen für E-Mobile in Betrieb

  • Ladeinfrastruktur-Ausbau in Wertingen
  • 2 Ladesäulen mit 5 Ladepunkten für paralleles Laden
  • 2 Schnellladepunkte mit je bis zu 50 kW
  • Attraktiver Standort direkt in der Innenstadt

In Wertingen gibt es ab sofort für die Nutzerinnen und Nutzer von E-Fahrzeugen weitere öffentliche Lademöglichkeiten. Gleich zwei Ladesäulen hat die Stadt Wertingen gemeinsam mit E-Mobility-Partner LEW in der Innenstadt in Betrieb genommen, darunter auch ein sogenannter Schnelllader mit zwei Ladepunkten für parallele Ladevorgänge.

Attraktiver Standort in der Wertinger Innenstadt
Die Stadt Wertingen baut ihre Ladeinfrastruktur weiter aus. Zwei Ladesäulen in der Innenstadt am Parkplatz Thürheimer Tor wurden heute in Betrieb genommen. Insgesamt stehen den E-Mobilisten damit im Zentrum der Stadt fünf Ladepunkte zur Verfügung: Drei AC- und zwei Schnellladepunkte an einem sogenannten DC-Lader.

Aufgrund der kurzen Ladedauer sind Schnellladestationen gerade in den Innenstädten gefragt. Darum waren Bürgermeister Willy Lehmeier vor allem die DC-Ladepunkte ein wichtiges Anliegen: „Elektrofahrzeuge können in zentraler Lage schnell geladen werden. Wer zum Beispiel kurz vor oder nach der Arbeit noch Besorgungen in der Innenstadt machen möchte, kann dies jetzt bequem mit dem Ladevorgang seines E-Mobils verbinden.“ Auch sieht Lehmeier die neue Ladeinfrastruktur als Investition in die Zukunft: „Die Stadt Wertingen betrachtet den Klimaschutz seit mehr als zehn Jahren als wichtigen Baustein einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung und hat in diesem Zeitraum bereits zahlreiche Maßnahmen und Projekte umgesetzt. Mit den neuen Ladesäulen kommen wir unserem Ziel einer lokalen Emissionsfreiheit im innerstädtischen Bereich ein Stück näher.“

An der DC-Ladesäule kann per App, Lade- und Kredikarten und Paypal bezahlt werden.

Bezahlen über App
Die Ladestationen sind öffentlich zugänglich und können von E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrern sowohl mit Vertrag als auch spontan genutzt werden. Wer bereits einen Vertrag mit einem Mobilitätsanbieter hat, kann sich die Ladesäule über RFID-Karte oder Smartphone freischalten. Wer keinen „Ladestromvertrag“ mit einem Anbieter hat, kann den Bezahlvorgang am einfachsten über die App „eCharge+“ abwickeln. Die App unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer zusätzlich dabei alle Ladestationen in der Umgebung zu finden. Darüber hinaus können auch Apps anderer Anbieter genutzt werden. Auch eine Bezahlung mit Kreditkarte oder Paypal ist möglich.
Wichtig zu wissen: Die Ladepunkte der AC-Ladesäule werden erst nach der Anmeldung entsperrt. Das Ladekabel kann auch erst dann an den Ladepunkt angeschlossen werden. Generell sind die Parkplätze an den Ladesäulen ausschließlich für Elektromobilisten vorgesehen.

Strommengen ausschließlich aus erneuerbaren Quellen

Gemeinsam mit Partnern wie Kommunen und Unternehmen hat LEW die Ladeinfrastruktur in der Region in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut und neben Wechselstrom-Ladestationen auch viele Gleichstrom-Ladestationen in Betrieb genommen. LEW gehört zu den großen Betreibern öffentlicher Ladeinfrastruktur in der Region, mit derzeit rund 370 öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Sie alle werden mit Strom aus regenerativen Quellen, also CO2-freier Energie, beliefert. Neben dem Ausbau von Ladeinfrastruktur bietet LEW auch ein breites Angebot an Ladelösungen für Kommunen sowie Geschäfts- und Privatkunden.

Themen

Kategorien

Regionen


Über LEW

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, mehr als 5.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.

Kontakt

Ingo Butters

Ingo Butters

Pressekontakt Pressesprecher Kommunikation +49 821 328-1673
Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Pressekontakt Wochenende & Feiertage +49 821 328-1651

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.