Pressemitteilung -
Versorgungssicherheit und Tierwohl Hand in Hand: LEW Verteilnetz sichert Storchennest in Hiltenfingen
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) führt kommenden Mittwoch in Hiltenfingen Nestpflege-Arbeiten an einem Storchennest durch. Über die Jahre ist das Nest immer größer und schwerer geworden, sodass es nun aus Sicherheitsgründen teilweise entfernt werden muss. Die Maßnahme ist mit der Naturschutzbehörde abgestimmt und findet außerhalb der Brutzeit statt.
Sicherer Nistplatz dank regelmäßiger Pflege
Störche kehren jedes Jahr aus ihren Winterquartieren an ihren Brutplatz zurück und erweitern ihr Nest kontinuierlich. Die Nester werden so immer höher und schwerer – manche erreichen ein Gewicht von bis zu einer Tonne. Um die Stabilität der Nisthilfen aus Metall zu gewährleisten, sichert LVN die Nester im Rahmen regelmäßiger Pflegearbeiten. Hierzu wird das Storchennest mit einem Kran angehoben, der untere Bereich entfernt, und im Anschluss das Nest wieder in die vorhandene Nisthilfe gelegt. Alle fünf bis sieben Jahre werden so die Nester überprüft und bei Bedarf gesichert.
Die Metallkörbe, die als Nisthilfen dienen, werden in eigenen Werkstätten von LEW Verteilnetz angefertigt. Sie haben einen Durchmesser von 1,10 Metern und ein Gewicht von 80 bis 100 Kilogramm.
Engagement für Artenschutz und Versorgungssicherheit
Störche bevorzugen erhöhte Standorte für ihren Nestbau, darunter auch Strommasten. Diese bringen jedoch Risiken mit sich: Einerseits besteht die Gefahr von Kurzschlüssen, andererseits können schwere Nester die Statik der Masten beeinträchtigen. Deshalb werden Nester an ungeeigneten Standorten, beispielsweise auf Dachständern, regelmäßig umgesiedelt.
LEW Verteilnetz setzt sich seit Jahren für den Schutz der Störche ein und arbeitet eng mit Naturschutzbehörden und Storchenbetreuern zusammen. Aktuell befinden sich rund 70 Storchennester im Netzgebiet von LVN. Durch gezielte Maßnahmen, wie den Einbau isolierter Leitungen oder die Montage von Nisthilfen, wird ein sicherer Lebensraum für die Tiere geschaffen – ohne die Stromversorgung zu gefährden.
Finanziert werden die Maßnahmen zum Schutz der Störche aus einem Fördertopf, der sich aus unterschiedlichen Ökostromprodukten mit Strom aus LEW Wasserkraft speist. Dabei fließen von jedem Vertrag pro Monat je ein Euro in den Fonds zur Förderung verschiedener Projekte im Bereich Umweltschutz. Mit ihrem Engagement zeigt LEW Verteilnetz, dass Versorgungssicherheit und Artenschutz Hand in Hand gehen – zum Wohl der Bevölkerung und der Tierwelt in der Region.
Themen
Kategorien
Regionen
Über LEW Verteilnetz
Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW).
Weitere Informationen unter www.lew-verteilnetz.de