Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird die Gemeinde Altenstadt mit Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte erschließen.

Glasfasernetz kommt: LEW TelNet erschließt Altenstadt mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

Die Vorvermarktung war erfolgreich: Mehr als 35 Prozent der Haushalte in der Gemeinde Altenstadt einschließlich des Ortsteils Schwabniederhofen haben sich bei der Vorvermarktung für ein LEW Highspeed-Produkt und damit für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss entschieden. Damit steht fest: LEW TelNet wird die Gemeinde mit Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte erschließen.

Wer sich während der Bauphase noch für LEW Highspeed entscheidet, erhält den Glasfaserhausanschluss zum Sonderpreis von 399 Euro.

Glasfasernetz kommt: LEW TelNet erschließt Balzhausen mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

Die Vorvermarktung war erfolgreich: Mehr als 65 Prozent der Haushalte in der Gemeinde Balzhausen haben sich bei der seit März laufenden Vorvermarktung für ein LEW Highspeed-Produkt und damit für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss entschieden. Damit steht fest: LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird die Gemeinde mit Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte erschließen.

Fischerpräsident Axel Bartelt mit Vertretern des Landesfischereiverbands Bayern und des Fischereiverbands Schwaben und Mitarbeitern der LEW Wasserkraft (Bild: LEW / Thorsten Franzisi)

Fischerpräsident Axel Bartel besucht Iller

Axel Bartelt, Präsident des Bayerischen Landesfischereiverbands (LFV), besuchte am Freitag die Iller und informierte sich über die von LEW Wasserkraft umgesetzten ökologischen Maßnahmen an den Illerstaustufen in Legau und Maria Steinbach.

Anke Zitzelsberger, Project Consultant Breitband bei LEW TelNet, Jörg Steins, Geschäftsführer LEW TelNet und Erster Bürgermeister von Hurlach, Andreas Glatz, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. (v.l.n.r.)

Glasfasernetz in Hurlach bald vollständig: Gemeinde beauftragt LEW TelNet mit Erschließung von Haushalten im Außenbereich – Projektumsetzung im Rahmen des Gigabit-Förderprogramms des Freistaats

Künftig können auch Unternehmen und Haushalte im Außenbereich von Hurlach mit Gigabitgeschwindigkeit arbeiten, streamen und surfen: Hurlachs Erster Bürgermeister Andreas Glatz und LEW TelNet-Geschäftsführer Jörg Steins unterzeichneten nun im Rathaus der Gemeinde einen Kooperationsvertrag für die Anbindung von 46 Haushalten im Außenbereich an das schnelle Glasfasernetz.

Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit belegte die Ludwig-Auer-Mittelschule beim Wettbewerb „Zukunfstheld:innen“ der LEW-Bildungsinitiative 3malE den 1. Platz in der Kategorie "weiterführende Schulen". (Genaue Bildbeschreibung siehe unten)

Ludwig-Auer-Mittelschule belegt 1. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Heckenpflanzung“

Echte Zukunftsheld:innen sind die Schüler:innen der Ludwig-Auer-Mittelschule in Donauwörth: Sie konnten sich beim Online-Voting des 3malE-Wettbewerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „weiterführende Schulen“ belegten sie den ersten Platz und dürfen sich nun über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

LEW TelNet wird einen Ausbau des Glasfasernetzes in den Neusässer Ortsteilen Schlipsheim und Vogelsang umsetzen.

Glasfasernetz in Neusässer Ortsteilen: LEW TelNet plant in Schlipsheim und Vogelsang Glasfasernetz bis in die Häuser aufzubauen – Vorvermarktungsquote in anderen Ortsteilen nicht erreicht

LEW TelNet kann den Glasfaserausbau in den Neusässer Ortsteilen Schlipsheim und Vogelsang umsetzen. Die Beteiligungsquote wurde erreicht, die Netzbedingungen sind günstig. Ein Sonderpreis für den Glasfaseranschluss gilt dort bis Ende der Bauarbeiten. In Hainhofen, Hammel, Ottmarshausen, Steppach, Täfertingen und Westheim ist der Ausbau aufgrund zu geringer Resonanz nicht möglich.

Die Lechwerke (LEW) haben für Brandner Bus Schwaben ein Elektromobilitätskonzept an sechs Standorten mit insgesamt 125 Ladepunkten umgesetzt.

Elektrifizierung der Busflotte: Brandner Bus Schwaben setzt auf Konzept der Lechwerke (LEW), um Standorte fit für Elektromobilität zu machen

LEW ermöglicht effizientes Laden bei Brandner Bus Schwaben: 6 Standorte, 125 Ladepunkte, über 5.000 kW Ladeleistung! Mit dem innovativen Elektrifizierungskonzept wird paralleles Laden von Elektroflotten, einschließlich E-Bussen und E-Lkws, gewährleistet. Die leistungsstarke, energieeffiziente Infrastruktur ist übertragbar auf andere Unternehmen und fördert die Dekarbonisierung im Verkehrssektor.

Mehr anzeigen

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.