Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: lew telnet

Symbolische Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen KUKA und LEW für das LEW Green Data Center. (Foto: Felix Baptist/LEW, genaue Bildbeschreibung unten auf der Seite)

Nachhaltig und sicher: KUKA beschließt Zusammenarbeit mit LEW im LEW Green Data Center

KUKA setzt auf nachhaltige IT-Sicherheit und kooperiert mit LEW im LEW Green Data Center. Das LEW Green Data Center vereint modernste Rechenzentrumstechnologie mit einem beispielgebenden Energiekonzept. Das Energiekonzept mit 100 Prozent erneuerbaren Energien im Regelbetrieb sowie einer Reihe weiterer Effizienzmaßnahmen bewirkt eine CO2-Einsparung von bis zu 12.000 Tonnen pro Jahr.

LEW erweitert ihre regenerative Stromerzeugung durch PV: Auf den Dächern des Stammsitzes von LEW TelNet in Neusäß und des Green Data Centers in Augsburg-Oberhausen werden aktuell Module installiert (Foto: LEW / Timian Hopf).

LEW baut eigene Solarstromerzeugung aus

LEW treibt den Ausbau der eigenen nachhaltigen, regenerativen Stromerzeugung voran: Auf den Dächern des neuen LEW Green Data Centers in Augsburg-Oberhausen sowie am Stammsitz von LEW TelNet in Neusäß werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 500 kWp installiert.

Spannende Einblicke in die digitale Welt: LEW TelNet bietet im Rahmen der TdoRZ an mehreren Tagen private Führungen nach individueller Terminvereinbarung (Foto: LEW / Brechenbacher und Baumann)

Wo wohnt das Internet? LEW TelNet bietet anlässlich des Tages der offenen Rechenzentren Führungen in ihren Data Centern in Augsburg an

Zum zweiten Mal findet der bundesweite Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) statt, und interessierte Besucher haben die einmalige Gelegenheit, die Orte kennenzulernen, an denen die digitalen Lebensadern – vom Online-Shopping bis zum Cloud-Computing – tatsächlich „wohnen“. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet der TdoRZ in diesem Jahr am 8. November statt.

LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird die Gemeinde Altenstadt mit Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte erschließen.

Glasfasernetz kommt: LEW TelNet erschließt Altenstadt mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

Die Vorvermarktung war erfolgreich: Mehr als 35 Prozent der Haushalte in der Gemeinde Altenstadt einschließlich des Ortsteils Schwabniederhofen haben sich bei der Vorvermarktung für ein LEW Highspeed-Produkt und damit für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss entschieden. Damit steht fest: LEW TelNet wird die Gemeinde mit Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte erschließen.

Wer sich während der Bauphase noch für LEW Highspeed entscheidet, erhält den Glasfaserhausanschluss zum Sonderpreis von 399 Euro.

Glasfasernetz kommt: LEW TelNet erschließt Balzhausen mit Glasfaserleitungen bis in die Haushalte

Die Vorvermarktung war erfolgreich: Mehr als 65 Prozent der Haushalte in der Gemeinde Balzhausen haben sich bei der seit März laufenden Vorvermarktung für ein LEW Highspeed-Produkt und damit für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss entschieden. Damit steht fest: LEW TelNet, das Kommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, wird die Gemeinde mit Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte erschließen.

Anke Zitzelsberger, Project Consultant Breitband bei LEW TelNet, Jörg Steins, Geschäftsführer LEW TelNet und Erster Bürgermeister von Hurlach, Andreas Glatz, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. (v.l.n.r.)

Glasfasernetz in Hurlach bald vollständig: Gemeinde beauftragt LEW TelNet mit Erschließung von Haushalten im Außenbereich – Projektumsetzung im Rahmen des Gigabit-Förderprogramms des Freistaats

Künftig können auch Unternehmen und Haushalte im Außenbereich von Hurlach mit Gigabitgeschwindigkeit arbeiten, streamen und surfen: Hurlachs Erster Bürgermeister Andreas Glatz und LEW TelNet-Geschäftsführer Jörg Steins unterzeichneten nun im Rathaus der Gemeinde einen Kooperationsvertrag für die Anbindung von 46 Haushalten im Außenbereich an das schnelle Glasfasernetz.

LEW TelNet wird einen Ausbau des Glasfasernetzes in den Neusässer Ortsteilen Schlipsheim und Vogelsang umsetzen.

Glasfasernetz in Neusässer Ortsteilen: LEW TelNet plant in Schlipsheim und Vogelsang Glasfasernetz bis in die Häuser aufzubauen – Vorvermarktungsquote in anderen Ortsteilen nicht erreicht

LEW TelNet kann den Glasfaserausbau in den Neusässer Ortsteilen Schlipsheim und Vogelsang umsetzen. Die Beteiligungsquote wurde erreicht, die Netzbedingungen sind günstig. Ein Sonderpreis für den Glasfaseranschluss gilt dort bis Ende der Bauarbeiten. In Hainhofen, Hammel, Ottmarshausen, Steppach, Täfertingen und Westheim ist der Ausbau aufgrund zu geringer Resonanz nicht möglich.

Veranstaltungshinweis: LEW TelNet informiert zum Glasfaserausbau in Balzhausen

Veranstaltungshinweis: LEW TelNet informiert zum Glasfaserausbau in Balzhausen


LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, plant in Balzhausen den Ausbau eines Glasfasernetzes bis in die einzelnen Häuser. Aktuell läuft die Vorvermarktung, bei der sich Kundinnen und Kunden einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss sichern können. Welche Vorteile dies bietet und wie die Umsetzung geplant ist, darüber informieren Expertinnen und Experten der LEW bei einer

Noch bis zum 31. Juli können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Gemeinde einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bekommen, wenn sie einen LEW Highspeed Vertrag beauftragen.

LEW TelNet verlängert Vorvermarktung bis Ende Juli: Beteiligung in Altenstadt entscheidet über Umsetzung des Glasfaserausbaus

LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, verlängert die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau in Altenstadt mit dem Ortsteil Schwabniederhofen. Noch bis zum 31. Juli können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Gemeinde einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bekommen, wenn sie einen LEW Highspeed Vertrag beauftragen.

Noch bis zum 30. Juni können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bekommen, wenn Sie einen LEW Highspeed Vertrag beauftragen.

LEW TelNet verlängert Vorvermarktung bis Ende Juni: Beteiligung in Neusässer Ortsteilen entscheidet über Umsetzung des Glasfaserausbaus

LEW TelNet verlängert die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau in den Neusässer Ortsteilen. Noch bis zum 30. Juni können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Hainhofen, Hammel, Ottmarshausen, Schlipsheim, Steppach, Täfertingen, Vogelsang und Westheim einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bekommen, wenn Sie einen LEW Highspeed Vertrag beauftragen.

Nach einer Winterpause starten im Rathaus Offingen wieder die Bürgersprechstunden von LEW TelNet zum Glasfaserausbau in der Gemeinde.

Glasfaserausbau in Offingen mit LEW Highspeed: Bürgersprechstunden laufen wieder an

Nach einer Winterpause starten im Rathaus Offingen wieder die Bürgersprechstunden von LEW TelNet zum Glasfaserausbau in der Gemeinde. Jeden zweiten Dienstag – jeweils in den ungeraden Kalenderwochen – zwischen 17 Uhr und 18 Uhr erhalten Bürgerinnen und Bürger dort Antworten auf ihre Fragen zum Ablauf der Bauarbeiten oder zu den LEW Highspeed-Produkten.

Mehr anzeigen

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.