Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Mit der neuen Fischaufstiegsanlage in Feldheim baut LEW Wasserkraft die Durchgängigkeit an den in ihrer Zuständigkeit liegenden Flussabschnitten weiter aus.

Fischaufstiegsanlage bei Feldheim geht in Betrieb

Die neue Fischaufstiegsanlage am Wasserkraftwerk Feldheim geht offiziell in Betrieb. Sie trägt dazu bei, die Durchgängigkeit für Fische im unteren Lech wiederherzustellen, und ist damit eine Investition in den Artenschutz.

Gleisarbeiten nahe Umspannwerk Vöhringen: Sperrung der Bahnstrecke Illertissen und Vöhringen in der Nacht von Samstag auf Sonntag

Gleisbauarbeiten von Samstag, den 29. Juni, 23 Uhr auf Sonntag, den 30. Juni, 4:30 Uhr LVN bittet Anwohnende für Unannehmlichkeiten und Geräuschentwicklung um Verständnis

In der Nacht von Samstag, den 29. Juni von 23 Uhr auf Sonntag, den 30. Juni, 4:30 Uhr wird die Bahnstrecke zwischen Illertissen und Vöhringen im Auftrag der LVN gesperrt. Grund sind Gleisbauarbeiten am Hauptgleis

Bgm. Wagner-Grundschule belegt 3. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Mit Klimameilen um die Welt“

Bgm. Wagner-Grundschule belegt 3. Platz bei 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerb mit Projekt „Mit Klimameilen um die Welt“


Echte Zukunftsheld:innen sind die Schüler:innen der Bgm. Wagner-Grundschule in Dollnstein: Sie konnten sich beim Online-Voting des 3malE-Wettbewerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ durchsetzen. In der Kategorie „Grundschulen“ belegten sie den dritten Platz und dürfen sich nun über 500 Euro Preisgeld freuen.
27 Projekte zum Thema Nachhaltigkeit w

Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger das Konzept der Einspeisesteckdose vor.

Kosten sparen, schneller werden: Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz stellen mit Wirtschaftsminister Aiwanger Energiewende-Projekt „Einspeisesteckdose” vor

Die beiden bayerischen Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz (Bayernwerk) und LEW Verteilnetz (LVN) wollen den Anschlussprozess für große Erzeugungsanlagen neu ausrichten. Die Energieunternehmen haben das Pilotprojekt der sogenannten Einspeisesteckdose am Montag, 24. Juni, Staatsminister Hubert Aiwanger in München vorgestellt.

Offizielle Inbetriebnahme der öffentlichen Ladestation beim Nahkauf Markt in Bidingen. (Genaue Bildbeschreibung siehe Download)

Shoppen, Snacken und Schnellladen: Am neuen Nahkauf Markt in Bidingen nehmen die Lechwerke (LEW) und die örtliche Raiffeisenbank eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Beim Einkaufsstopp oder während einer Pause im Café gleich das Elektroauto nachladen. Das können E-Mobilisten nun beim Nahkauf Markt in Bidingen: Auf dem Parkplatz des neuen Geschäftsgebäudes am Laichweg 1 haben die Lechwerke und die Raiffeisenbank Bidingen eine Gleichstrom(DC)-Ladestation mit zwei Ladepunkten in Betrieb genommen.

Mehr anzeigen

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.