Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: artenschutz

LVN sichert Storchennest in Zusmarshausen-Steinekirch: Bürgermeister Bernhard Uhl, Anton Burnhauser, Storchenexperte vom Weißstorch-Betreuer-Netzwerk Bayerisch-Schwaben und Walter Albrecht, Leiter LEW-Kommunalmanagement waren dabei vor Ort (v.l.n.r.)

LEW Verteilnetz (LVN) sichert Storchennest in Zusmarshausener Ortsteil Steinekirch – Kommune, Natur- und Vogelschutz begleiten Maßnahme

Mit einem großen Stahlkorb sowie durch Leitungsisolierungen haben Mitarbeiter von LEW Verteilnetz (LVN) ein Storchennest in Steinekirch, einem Ortsteil von Zusmarshausen, gesichert. Neben flächendeckenden Maßnahmen führt LVN immer wieder auch solche Einzelmaßnahmen zum Vogelschutz durch. Damit beugt LVN zum einen Störungen im Netz vor. Zum anderen trägt LVN auch zum Schutz der großen Vögel bei

LEW Verteilnetz hat das Umspannwerk Königsbrunn umfassend modernisiert, damit das Umspannwerk auch bei weiter steigender Einspeisung aus erneuerbaren Energien sicher und effizient betrieben werden kann.

Gerüstet für steigende Strommengen aus erneuerbaren Energien: LEW Verteilnetz schließt Modernisierung des Umspannwerks Königsbrunn ab

Der Betreiber des regionalen Stromnetzes, die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), hat nach knapp einem Jahr Bauzeit die Modernisierung des Umspannwerks in Königsbrunn abgeschlossen. Die Modernisierung des Umspannwerks ist ein wichtiger Baustein, um das Stromnetz im Raum Königsbrunn zukunftssicher aufzustellen. LVN hat dafür insgesamt etwa zwei Millionen Euro investiert.

Die geplante Fischaufstiegsanlage am Donaukraftwerk Schwenningen soll ab 2025 zur Durchgängigkeit von Fließgewässern für Fische und andere Wasserlebewesen beitragen.

Naturschutz im Fokus: LEW Wasserkraft startet Bau der Fischaufstiegsanlage am Donaukraftwerk Schwenningen

Anfang Oktober starten am Donaukraftwerk Schwenningen die Arbeiten für den Neubau einer Fischaufstiegsanlage. Für die Bauarbeiten ist die Sperrung des linken (nördlichen) Dammes sowie des Uferweges flussabwärts bis Dezember 2024 erforderlich. Auch die Wehrbrücke muss zeitweise gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger werden über die Wege entlang des Hochwasserschutzdeiches umgeleitet.

Durch gezielte Kieszugabe an den Illerstaustufen Altusried, Legau und Maria Steinbach fördert LEW Wasserkraft die Flussökologie und schafft neue Lebensräume für Fische.

LEW Wasserkraft bringt Kies in die Iller ein – Geschiebe wird an den Unterwasserstrecken der Kraftwerke Altusried, Legau und Maria Steinbach zugegeben

Nach der Kiesentnahme an der Iselmündung im Jahr 2021 wird nun von Anfang bis Ende September ein Teil des entnommenen Geschiebes an den Staustufen Altusried, Legau und Maria Steinbach eingebracht. Im September ist in diesen Gegenden daher mit vermehrtem Transportverkehr zu rechnen. Straßensperrungen oder Umleitungen müssen nicht eingerichtet werden.

Als Betreiber von fünf Wasserkraftwerken an der Wertach ist LEW Wasserkraft für den Unterhalt an rund 15 Flusskilometern zwischen Inningen und Schwabmünchen zuständig. (LEW / Michael Hochgemuth)

Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: LEW Wasserkraft mäht ab August Dämme und Deiche entlang der Wertach und sorgt so für den Erhalt wertvoller Lebensräume

LEW Wasserkraft beginnt Anfang August mit der Sommermahd entlang der Wertach zwischen Inningen und Schwabmünchen. Die Maßnahmen dienen dem Erhalt der Artenvielfalt. Das Mähen der Dämme und Deiche verhindert das Verbuschen der Flächen und beseitigt invasive Pflanzenarten; Blühstreifen bleiben immer Sommer meist bestehen. Die Arbeiten beeinträchtigen weder Spaziergänger noch Fahrradfahrer.

Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: LEW Wasserkraft mäht ab Juni Dämme und Deiche entlang der Günz und sorgt so für den Erhalt wertvoller Lebensräume

Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: LEW Wasserkraft mäht ab Juni Dämme und Deiche entlang der Günz und sorgt so für den Erhalt wertvoller Lebensräume

LEW Wasserkraft beginnt Ende Juni mit Mäh- und Pflegearbeiten entlang der Günz. Bei den Mäharbeiten spielt der Naturschutz eine wichtige Rolle, denn mit der Maßnahme trägt LEW Wasserkraft zum Erhalt wertvoller Lebensräume bei. Blühstreifen bleiben im Sommer meist stehen; Ausnahmen gibt es bei nicht heimischen Arten. Beeinträchtigungen für Spaziergänger und Radfahrer gibt es nicht.

Bei der Sommermahd werden magere, artenreiche Blühstreifen nicht gemäht. Die Flächen dienen zum Beispiel als Nahrungsquelle oder als Unterschlupf für Insekten, die dort ihre Eier ablegen können. (LEW/ Bernd Feil)

Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: LEW Wasserkraft mäht ab Juni Dämme und Deiche entlang der Iller und sorgt so für den Erhalt wertvoller Lebensräume

LEW Wasserkraft führt ab Ende Juni Mäharbeiten entlang der Iller durch, um den Flussunterhalt zu gewährleisten und die Artenvielfalt zu erhalten. Die Maßnahmen wurden mit den Naturschutzbehörden abgestimmt. Beginnend im Stauraum Lautrach werden die Mäharbeiten voraussichtlich Mitte Juli bei Altusried abgeschlossen sein. Dammbegleitende Wege bleiben für Spaziergänger und Fahrradfahrer geöffnet.

Während der Sommermahd mäht LEW Wasserkraft am Lech die Dammkrone, die Landseite der Dämme und an einzelnen Flussabschnitten auch die Wasserseite. (LEW / Michael Hochgemuth)

Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: LEW Wasserkraft mäht im Mai Dämme und Deiche entlang des Lechs und sorgt so für den Erhalt wertvoller Wiesen

LEW Wasserkraft führt im Mai Mäh- und Pflegearbeiten entlang des Lechs durch. Die Maßnahme dient dem Schutz wertvoller Lebensräume. Das Unternehmen arbeitet eng mit dem Bund Naturschutz zusammen und achtet darauf, das Blühstreifen stehen bleiben. Die Mäharbeiten haben keine Auswirkungen auf Spaziergänger und Fahrradfahrer. Ähnliche Maßnahmen werden auch an anderen Flüssen durchgeführt.

Als Betreiber von zehn Wasserkraftwerken an der Donau ist LEW Wasserkraft für den Unterhalt an insgesamt 75 Flusskilometern zuständig. Zu den notwendigen Unterhaltsmaßnahmen gehört auch das regelmäßige Mähen entlang der Dämme. (LEW / Z-Studio)

Unterhalt und Naturschutz in einem Zug: LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so für den Erhalt wertvoller Arten

LEW Wasserkraft führt Mäharbeiten entlang der Donau durch, um den Flussabschnitt zu pflegen und die Artenvielfalt zu erhalten. Die Maßnahmen werden mit Naturschutzbehörden abgestimmt. Blühstreifen bleiben in der Regel stehen und die Arbeiten beeinträchtigen keine Spaziergänger oder Fahrradfahrer. Ähnliche Mäharbeiten finden auch an anderen Flüssen statt.

Kick-Off-Veranstaltung zu CONTEMPO2 im Rathaus Gersthofen (Bildnachweis: Stadt Gersthofen / Marcus Merk)

Auftaktveranstaltung zum EU-LIFE-Projekt CONTEMPO2 - mehr Wasser für die Lechaue

Wie können die Auswirkungen des Klimawandels auf Flüsse wie den Lech verringert werden? Dieser Frage stellt sich das Projekt CONTEMPO2, das die CO2-freie Stromerzeugung durch Wasserkraft mit den Belangen der Gewässerökologie besser in Einklang bringen soll. Das EU-geförderte LIFE-Projekt wird in den nächsten Jahren gemeinschaftlich mit Kommunen, Behörden, Verbänden und Bürgern am Lech entwickelt

Mehr anzeigen

Innovativ, zukunftsorientiert und umweltfreundlich

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. Wir setzen auf regionale Identität, Klima- und Umweltschutz sowie wirtschaftliche Entwicklung.