Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Lechwerke (LEW) starten Projekt zur Unternehmensgeschichte

    Nach Ihrem 120jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr hat LEW nun die auf Unternehmenshistorien spezialisierte Münchner Agentur Neumann & Kamp mit der Erstellung einer historischen Studie zur Geschichte des Unternehmens beauftragt.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • 3malE-Wettbewerb Klimanutzen

    Klimaschutz macht Schule – Schule macht Klimaschutz. 32 Schulen haben sich in diesem Jahr am 3malE-Wettbewerb Klimanutzen beteiligt. Sechs wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Für die eingereichten Beiträge haben die Schüler:innen auf ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen, überzeugten durch Kreativität, interdisziplinäres Denken und handwerkliches Geschick.

  • LEW-Presseeinladung zum Vorort-Termin an der Betriebsstelle Donauwörth: Artenschutzmaßnahmen an Betriebsstellen und Umspannwerken

    LEW Verteilnetz schafft mit gezielten Artenschutzmaßnahmen auf den Flächen ihrer Betriebsstellen und Umspannwerke attraktive Lebensräume und sorgt so wieder für mehr Insektenreichtum und Artenvielfalt in der Region. Darüber hinaus möchte LEW mit der naturnahen Gestaltung der Unternehmensflächen auch Kommunen und Unternehmen Anregungen geben zur Integration von insektenfreundlichen Maßnahmen au

  • LEW tritt Umwelt- und Klimapakt Bayern bei

    Die Lechwerke (LEW) beteiligen sich bereits zum fünften Mal am Umwelt- und Klimapakt Bayern und engagieren sich aktiv für den Schutz der Umwelt, des Klimas und für eine nachhaltige Lebensweise.

  • Absenkung der EEG-Umlage zum 1. Juli: LEW-Kunden können Zählerstände melden

    Um die Bürgerinnen und Bürger bei den Energiekosten zu entlasten hat die Bundesregierung beschlossen, die Umlage zur Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien – kurz EEG-Umlage – zum 1. Juli 2022 von 3,723 Cent pro Kilowattstunde auf 0,00 Cent pro Kilowattstunde zu senken. Diesen Vorteil geben die Lechwerke (LEW) vollständig an ihre Kunden weiter.