Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Bereits kurz nachdem das LVN-Team den Stahlkorb auf dem Betonmast montiert hatte, bezog das Weißstorchenpaar das neue Nest.

LEW Verteilnetz (LVN) sichert Storchennest im Markt Pfaffenhausen

Mit einem großen Stahlkorb haben Mitarbeiter von LEW Verteilnetz (LVN) ein Storchennest im Markt Pfaffenhausen, Landkreis Unterallgäu, gesichert. Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit Anton Burnhauser, Storchenexperte vom Weißstorch-Betreuer-Netzwerk Bayerisch-Schwaben, umgesetzt.

Nach einer Winterpause starten im Rathaus Offingen wieder die Bürgersprechstunden von LEW TelNet zum Glasfaserausbau in der Gemeinde.

Glasfaserausbau in Offingen mit LEW Highspeed: Bürgersprechstunden laufen wieder an

Nach einer Winterpause starten im Rathaus Offingen wieder die Bürgersprechstunden von LEW TelNet zum Glasfaserausbau in der Gemeinde. Jeden zweiten Dienstag – jeweils in den ungeraden Kalenderwochen – zwischen 17 Uhr und 18 Uhr erhalten Bürgerinnen und Bürger dort Antworten auf ihre Fragen zum Ablauf der Bauarbeiten oder zu den LEW Highspeed-Produkten.

Florian Frank, Leiter Netzbetrieb Königsbrunn/Schwabmünchen LVN, Walter Albrecht, Leiter Kommunalmanagement LEW, und Bürgermeister von Langerringen Marcus Knoll, waren bei der Sicherung des Storchennests vor Ort.

LEW Verteilnetz (LVN) sichert Storchennest in Langerringen

Mit einem großen Stahlkorb haben Mitarbeiter von LEW Verteilnetz (LVN) gemeinsam mit einer Partnerfirma ein Storchennest in Langerringen, Landkreis Augsburg, gesichert. Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit Anton Burnhauser, Storchenexperte vom Weißstorch-Betreuer-Netzwerk Bayerisch-Schwaben, umgesetzt.

LEW Verteilnetz liefert neuen Transformator zum Umspannwerk Stätzling – Park- und Halteverbot auf Herbststraße und Wiesenstraße vom 5.-8.März

Neuer Transformator stärkt regionale Netzinfrastruktur
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 6. März, plant LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromnetzes, einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks in Stätzling liefern zu lassen. Der Transformator wird durch einen Schwerlasttransporter geliefert. Damit dieser ungehindert das Umspannwerk erreichen

LEW Verteilnetz hat die Modernisierung des Umspannwerks in Untereichen abgeschlossen. LVN hat rund drei Millionen Euro in die Modernisierung investiert.

Mehr Kapazität für grünen Strom: LEW Verteilnetz (LVN) hat Umspannwerk in Untereichen modernisiert

LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat die Modernisierung des Umspannwerks in Untereichen abgeschlossen. Im Rahmen der Arbeiten hat LVN unter anderem die Einspeisekapazität des Umspannwerks mit einem zusätzlichen Transformator mit einer Kapazität von 40 MVA (Megavoltampere) erhöht. LVN hat rund drei Millionen Euro in die Modernisierung investiert.

LVN sichert Storchennest in Zusmarshausen-Steinekirch: Bürgermeister Bernhard Uhl, Anton Burnhauser, Storchenexperte vom Weißstorch-Betreuer-Netzwerk Bayerisch-Schwaben und Walter Albrecht, Leiter LEW-Kommunalmanagement waren dabei vor Ort (v.l.n.r.)

LEW Verteilnetz (LVN) sichert Storchennest in Zusmarshausener Ortsteil Steinekirch – Kommune, Natur- und Vogelschutz begleiten Maßnahme

Mit einem großen Stahlkorb sowie durch Leitungsisolierungen haben Mitarbeiter von LEW Verteilnetz (LVN) ein Storchennest in Steinekirch, einem Ortsteil von Zusmarshausen, gesichert. Neben flächendeckenden Maßnahmen führt LVN immer wieder auch solche Einzelmaßnahmen zum Vogelschutz durch. Damit beugt LVN zum einen Störungen im Netz vor. Zum anderen trägt LVN auch zum Schutz der großen Vögel bei

Die Geschäftsführer der TelNet Sebastian Haggenmüller und Jörg Steins bei der Übergabe der Spende an Ruth Knöpfle, Leitung pädagogischer Betrieb Abenteuerspielplatz, und den Vorstand des Trägervereins Lutz Fischer (v.l.n.r.)

„Spende statt Geschenke“: LEW TelNet spendet 3.000 Euro an Trägerverein des Abenteuerspielplatzes Hammerschmiede - LEW-Belegschaft stimmte in internem Voting über Vergabe.

LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, spendet im Rahmen der Aktion „Spende statt Geschenke“ 3.000 Euro an den gemeinnützigen Verein zur Förderung der Jugendarbeit in Schwaben. Der Verein setzt sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. Konkret übernimmt er als Trägerverein die finanzielle Förderung des Abenteuerspielplatzes Hammerschmiede.

Mehr anzeigen

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.