Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Am Kraftwerk Rain der Rhein-Main-Donau GmbH soll eine geplante Fischaufstiegsanlage für die Durchgängigkeit von Fischen sorgen.

LEW Wasserkraft plant Neubau einer Fischaufstiegsanlage am Kraftwerk in Rain

Am Kraftwerk Rain der Rhein-Main-Donau GmbH laufen derzeit die Planungen für den Bau einer Fischaufstiegsanlage. Der Neubau ist ein weiterer Schritt, um die Durchgängigkeit für die Fische am Unteren Lech gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie wiederherzustellen. Geplant und umgesetzt wird das Projekt vom Kraftwerksbetreiber LEW Wasserkraft.

Das Team der LEW-Bildungsinitiative 3malE freut sich erneut über die "Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)". v.l.: Thoms Renz, Leiter der Bildungsinitiative, Petra Schuster-Klante, Elke Ehinger und Nicole Hermann.

LEW-Bildungsinitiative 3malE erhält erneut "Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)"*

Vorbild für nachhaltige Entwicklung: Die LEW-Bildungsinitiative 3malE erhielt vergangene Woche zum zweiten Mal die "Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission. 3malE bietet vielfältige Angebote für Schulen und Kitas, die sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ausrichten.

 LEW TelNet erschließt Wertinger Ortsteile mit Highspeed-Internet und bietet persönliche Bürgersprechstunden zur Klärung offener Fragen rund um LEW Highspeed-Produkte.

Glasfaserausbau in Wertinger Ortsteilen mit LEW Highspeed: Bürgersprechstunden starten

LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, erschließt Wertinger Ortsteile mit einem Glasfasernetz bis in die Häuser. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zum Ablauf der Arbeiten oder zu den LEW Highspeed-Produkten haben, können diese nun auch persönlich klären: Ab Montag, 12. Februar, gibt es im 14-tägigen Rhythmus Bürgersprechstunden vor Ort.

Per Querverzug wurde der Transformator auf sein Fundament bewegt.

Einspeisung von Erneuerbarer Energie stärken: LVN liefert neuen Transformator ins Umspannwerk Kinsau

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 31.01.2024, hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks Kinsau anliefern lassen. Der Transformator hat eine Leistung von 40 Megavoltampere (MVA) und ersetzt seinen 20 MVA-Vorgänger. Mit dem stärkeren Transformator leistet LVN einen weiteren Beitrag zur Stärkung der regionalen Netzinfrastruktur.

Mehr anzeigen

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.