Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Vogelschutz in luftiger Höhe: insgesamt 238 Markierungen wurden zwischen Balzhausen und Dinkelscherben an der Hochspannungsleitung angebracht (Foto: LEW / Michael Hochgemuth).

Helikoptereinsatz für den Vogelschutz: LVN hat Kunststofflamellen an der 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Balzhausen und Dinkelscherben anbringen lassen

Mitarbeiter der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) waren Dienstag und Mittwoch, den 22. und 23. Oktober, im Einsatz, um gemeinsam mit einer externen Montagefirma an mehreren Teilabschnitten der 110-kV-Freileitung zwischen Balzhausen und Dinkelscherben spezielle Vogelschutzmarkierungen anzubringen. Die Markierungen sind wichtig, um Freileitungen für Vögel sicherer zu machen.

Spannende Einblicke in die digitale Welt: LEW TelNet bietet im Rahmen der TdoRZ an mehreren Tagen private Führungen nach individueller Terminvereinbarung (Foto: LEW / Brechenbacher und Baumann)

Wo wohnt das Internet? LEW TelNet bietet anlässlich des Tages der offenen Rechenzentren Führungen in ihren Data Centern in Augsburg an

Zum zweiten Mal findet der bundesweite Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) statt, und interessierte Besucher haben die einmalige Gelegenheit, die Orte kennenzulernen, an denen die digitalen Lebensadern – vom Online-Shopping bis zum Cloud-Computing – tatsächlich „wohnen“. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet der TdoRZ in diesem Jahr am 8. November statt.

Der Bau eines Bienenstocks in exponierter, ungeschützter Lage ist für ein Bienenvolk ungewöhnlich. Die Bergung war nur mit Hebebühne möglich (Foto LEW / Jonas Ziegler).

Außergewöhnliche Rettungsaktion: Bienenvolk siedelt sich auf Strommaststation an

Bei einer bemerkenswerten Rettungsaktion wurde ein ungewöhnlich großes Bienenvolk mit schätzungsweise 50.000 bis 60.000 Bienen von einem Strommast der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) geborgen. Der ungewöhnliche Fund in der Nähe des Umspannwerks Horgau wurde von einem aufmerksamen Spaziergänger entdeckt, der die zuständige Betriebsstelle der LVN informierte.

Mehr anzeigen

grün, regional, digital

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.